Bremen hoch, Brandenburg niedrig Asylquoten der Länder variieren starkDie Chance, als Asylsuchender aus Afghanistan in Bremen anerkannt zu werden, ist mehr als doppelt so hoch wie in Brandenburg. Lediglich bei syrischen Flüchtlingen ist die Anerkennungsquote bundesweit vergleichbar hoch - das Bamf liefert eine Erklärung.13.10.2017
100.000 offene Fälle beim Bamf Zahl der Asylsuchenden sinkt weiterSeit Jahresbeginn sind 140.000 Menschen mit der Bitte um Asyl bei deutschen Behörden vorstellig geworden. Im September steigt vor allem die Zahl der Türken, die in Deutschland Schutz suchen.11.10.2017
Asylchancen vor Ort prüfen Frankreich eröffnet erste "Hotspots" in AfrikaFrankreich geht in der Asylpolitik neue Wege: In Kürze eröffnet die Flüchtlingsbehörde Büros in den afrikanischen Transitländern Niger und Tschad. Durch Prüfung der Asylchancen vorab soll der "Zustrom von Wirtschaftsflüchtlingen" eingedämmt werden.10.10.2017
Geringe Aussicht auf Asyl 14.000 Migranten verlassen GriechenlandIn Griechenland sehen viele Flüchtlinge keine Chancen mehr, auf legale Art und Weise in Europa zu bleiben. Mehr und mehr von ihnen kehren um. Unter den Augen von Sicherheitskräften führt sie ihr Weg zurück in die Heimat.05.10.2017
Anschlag von Edmonton Lkw-Attentäter stammt aus SomaliaDie Einwanderungspolitik Kanadas gilt als Gegenentwurf zur reinen Abschottung. Doch die Fahrzeug-Attacke in Edmonton droht die tolerante Haltung vieler Kanadier zu erschüttern. Ein aus Somalia geflohener junger Mann entpuppt sich als brutaler Attentäter.05.10.2017
Berühmtes Flüchtlingsmädchen Reem darf in Deutschland bleibenIhr rührender Auftritt in einer Diskussionsrunde mit Kanzlerin Merkel bringt das Flüchtlingsmädchen Reem vor zwei Jahren in die Schlagzeilen - und in die Herzen der Menschen. Jetzt gibt es gute Nachrichten für die 17-Jährige. 29.09.2017
Flucht nach Deutschland Türkische Diplomaten bekommen AsylDeutschland nimmt zahlreiche türkische Diplomaten auf, die vor der Verfolgung durch Präsident Erdogan fliehen. Wie viele es sind, zeigen nun neue Zahlen der Bundesregierung. 19.09.2017
Klagen gegen Ablehnungen Immer mehr Asylverfahren landen vor GerichtEine Klagewelle erfasst die Verwaltungsgerichte – abgelehnte Asylbewerber machen von ihrem Recht Gebrauch, gegen die Entscheidung vorzugehen. Doch die Gerichte sind überlastet.18.09.2017
Wahlkampf mit Afghanistan Plant de Maizière neue Sammelabschiebungen?Das Bundesinnenministerium verweigert die Stellungnahme. Afghanistankenner und Menschenrechtler erwarten aber die Wiederaufnahme von Sammelabschiebungen nach Kabul. Am Dienstag. Keine zwei Wochen vor der Bundestagswahl.07.09.2017Von Issio Ehrich
Streit um EU-Flüchtlingsquote De Maizière warnt Ungarn vor VertragsbruchDas EuGH-Urteil zur Flüchtlingsverteilung bringt Ungarns Präsident Orban in Zugzwang: Widersetzt er sich der Entscheidung, droht ihm ein Vertragsverletzungsverfahren. Auch Sanktionen sind dann möglich. Doch Innenminister de Maizière hält davon nichts.07.09.2017