Erste Öffnungen nach 262 Tagen Australien beendet längsten Lockdown der WeltDer australische Bundesstaat Victoria hält seit einiger Zeit einen zweifelhaften Lockdown-Rekord. Ab morgen kommen zumindest keine weiteren Tage hinzu. Nach 262 Tagen gibt es schrittweise Öffnungen. Dabei steigen die Infektionszahlen landesweit wieder an. Doch die hohe Impfquote bereitet Hoffnung.21.10.2021
Männer tagelang ohne Wasser Im Outback wie durch Wunder überlebtEin 14-Jähriger und ein 21-Jähriger bleiben mit ihrem Fahrzeug im australischen Hinterland liegen. Es ist bis zu 40 Grad heiß. Tagelang irren sie durch die hügelige Landschaft, bevor sie gerettet werden. Die Polizei hatte nicht mehr damit gerechnet, sie lebend zu finden.18.10.2021
Raubfisch den Peilsender geklaut Dieb löst offenbar Haialarm in Australien ausFür Surfer an Australiens Küsten kann es die Lebensversicherung sein: Nähert sich ein Hai, lösen Peilsender am Rücken der Tiere Alarm aus. Ein Fischer hat sich anscheinend einen gefährlichen Spaß mit dem System gemacht. Er stiehlt das Gerät von einem Weißen Hai und löst eine Reihe von Fehlalarmen aus. 13.10.2021
Nach zwei Monaten Canberra hebt Lockdown aufZum Friseur gehen oder mal im Restaurant essen - was hierzulande längst wieder zum Alltag gehört, darauf müssen die Bewohner der australischen Hauptstadtregion derzeit noch verzichten. Nach Sydney kann auch Canberra den Lockdown beenden - dank der fortschreitenden Impfkampagne.12.10.2021
Region um Melbourne Corona-Zahlen erreichen trotz Lockdowns RekordSeit zwei Monaten befindet sich der australische Bundesstaat Victoria mit der Metropole Melbourne im Lockdown - zum sechsten Mal. Trotzdem klettert die Zahl der Neuinfektionen auf einen neuen Höchstwert. Die Grenzen sollen sich aber bald wieder öffnen, zumindest für Australier.05.10.2021
246 Tage - trauriger Rekord Melbourne ist Lockdown-WeltmeisterIn keiner Stadt weltweit mussten die Menschen länger einen Lockdown als Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie erdulden als in Melbourne. Derzeit steigen die Infektionszahlen wieder. Das Land schwenkt inzwischen bei der Wahl der Mittel von Null-Covid um auf eine hohe Impfquote - plus lokale Lockdowns.04.10.2021
Sorge wegen Rolle Chinas Biden belebt Indopazifik-QuadAustralien, Indien, Japan und die USA gehören zum Indopazifik-Quad. Es besteht bereits seit 2004. Der zunehmende Machtanspruch Chinas in der Region gibt dem Format wieder Aufschwung. Ein Treffen im Weißen Haus will dennoch niemand als Kampfansage an Peking verstanden wissen.25.09.2021
Atom-U-Boote gegen China Biden macht weiter, wo Trump aufhörteEin Hinterzimmerdeal für australische Atom-U-Boote, ein geopolitischer Pakt, um sich für den Konflikt mit China im Indopazifik zu rüsten: So setzt US-Präsident Biden die Politik von Donald Trump und Barack Obama fort. Paris reagiert entsetzt, könnte aber in der EU seinen Nutzen daraus ziehen.23.09.2021Von Roland Peters
Canberra soll für Absage zahlen Werft will Geld für geplatzten U-Boot-DealStatt aus Frankreich will Australien neue U-Boote lieber aus den USA beziehen. In Paris empfindet man die Absage als "Verrat". Die mit dem Bau beauftragte französische Werft fordert Schadenersatz. In den kommenden Wochen soll die Regierung in Canberra eine Rechnung erhalten. 23.09.2021
Treffen Ende Oktober geplant Biden und Macron wollen Zerwürfnis beendenGlätten sich die Wogen im Streit um den U-Boot-Deal mit Australien? Die Präsidenten Biden und Macron gehen nach einem Telefonat einen weiteren Schritt und wollen Ende Oktober bei einem Treffen über das Milliarden-Geschäft sprechen. Mit intensiven Beratungen soll Vertrauen zurückkehren. 22.09.2021