Günstiger Stromer im Fahrbericht Kia EV3 - ein rundum alltagstaugliches E-AutoMit dem neuen EV3 bietet Kia ein gelungenes und zudem innovatives E-Auto an. Mit guter Reichweite, Alltagstauglichkeit, nachhaltigen Materialien und angenehmen Fahreigenschaften ist er ein starkes Angebot im Kompaktsegment. Auch der Preis ist für ein Elektroauto durchaus attraktiv.12.09.2024
Zeitenwende in Wolfsburg Volkswagen kündigt Beschäftigungssicherung aufBis zum Ende des Jahrzehnts wollte Volkswagen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Die entsprechende Vereinbarung mit Arbeitnehmervertretern hat der Konzern nun aber gekündigt. Gleiches gilt für die Zusicherung an Azubis, übernommen zu werden. Alles soll nun neu verhandelt werden.10.09.2024
Rückruf und Absatzflaute BMW erschreckt mit Prognosekürzung gesamte BrancheDer Autohersteller BMW streicht seine Jahresziele zusammen. Ein zugekauftes Bremssystem verhagelt die Bilanz. Zudem schwächelt der Konzern in China. Anleger reagieren verschreckt. Auch die Papiere von Konkurrenten und Zulieferern fallen. Später bekennt sich Conti zu der Panne.10.09.2024
Bundesrepublik über EU-Schnitt Jedes dritte E-Auto der EU wurde 2023 in Deutschland zugelassenDer Elektroauto-Markt in Deutschland schwächelt zurzeit. Vergangenes Jahr liegen jedoch nur wenige europäische Länder vor Deutschland - auch wegen der staatlichen Förderung. Generell ist in der Zulassungs-Statistik ein starkes Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. 10.09.2024
"Einer Rosskur unterwerfen" Ex-Porsche-Chef Wiedeking fordert harte Einschnitte bei VWDer ehemalige Porsche-Chef Wendelin Wiedeking kennt den VW-Konzern bestens - und spart angesichts der Krise nicht mit deutlichen Worten. Zu wenig Effizienz, zu viele Leute, so seine Kritik. Doch er macht dem kriselnden Autobauer auch Hoffnung.10.09.2024
Anreize und Ende des Preiskampfs Erstmals mehr E-Autos als Verbrenner in China zugelassenChinas Automarkt schwächelt, stabilisiert sich aber langsam. Im August wurden fast zwei Millionen Fahrzeuge neu zugelassen. Dabei griffen erstmals mehr Kunden zu Stecker-PKW als zu Verbrennern. Ein Grund ist die massive staatliche Förderung.09.09.2024
Tausch mit Seat-Manager VW-Finanzchef muss mitten in der Krise gehenDer holprige Transformationsprozess bringt bei Volkswagen auch personelle Verwerfungen mit sich: Weil er es sich auf der Suche nach Sparpotenzialen mit den Arbeitnehmern verscherzte, muss VW-Finanzchef Mayer den Hut nehmen. Seine Aufgaben übernimmt ein Seat-Manager.09.09.2024
Asien-Konkurrenz kommt mit Wucht Konzernchef Blume beschreibt alarmierende Lage bei VWErstmals seit 30 Jahren stehen Entlassungen bei VW im Raum. Konzernchef Blume macht dafür unter anderem neue Konkurrenz aus Asien verantwortlich. "Der Kuchen ist kleiner geworden und wir haben mehr Gäste am Tisch", sagt er in einem Interview. Einen Kahlschlag wird es ihm zufolge aber nicht geben.08.09.2024
Warnung vor "Milliardengrab" Die Probleme bei VW gehen über Absatzflaute weit hinausVW will sparen und diskutiert sogar über eine Viertagewoche, die es vor 30 Jahren schon einmal gab. Doch selbst das dürfte diesmal nicht ausreichen. Denn der Konzern kämpft mit vielen Problemen, über die Absatzflaute hinaus. Die Betriebsratschefin warnt vor einem neuen "Milliardengrab". 06.09.2024
"Branche nicht abschreiben" Ifo-Expertin macht kriselnder Autoindustrie Hoffnung Schwache Exportaussichten und Probleme bei VW verschärfen die Sorgen um die deutsche Autoindustrie. Die Branche hat zwar schon deutlich länger zu kämpfen, auch aus Eigenverschulden, doch eine Expertin glaubt trotzdem an die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen.05.09.2024