Preisunterschiede enorm Rabatte machen Verbrenner nochmals günstiger als E-Autos In vielen Fällen sind Elektroautos deutlich teurer als Verbrenner. Einer Untersuchung von Branchenexperte Dudenhöffer zufolge fallen zusätzlich die Rabatte auf Verbrenner höher aus. Ein doppelter Nachteil für E-Autos. Der fällt aber nicht bei allen deutschen Autobauern gleich groß aus. 22.08.2024
Ultimatum für jedes Modell Ford streicht großen Elektro-SUV - E-Sparte verbrennt GeldDie Elektromobilität kommt nur langsam in Gang - für einige Hersteller und Modelle inzwischen zu langsam. Der US-Riese Ford zieht die Reißleine und verzichtet auf die Markteinführung eines geplanten Stromer-SUV. Die Entscheidung kostet den Konzern fast zwei Milliarden Dollar.22.08.2024
Von 0 auf 300 in 8,7 Sekunden Rimac Nevera R - ein Supersportwagen mit über 2000 PSWenn ein Auto in unter 9 Sekunden den Standardsprint erledigt, ist es flott. Der neue Rimac Nevera R braucht nur 8,7 Sekunden - bis zur 300-km/h-Marke. Mehr als 2000 PS bringt das neue E-Auto des kroatischen Sportwagenbauers auf die Straße. Damit entthront sich der Hersteller an der Spitze der PS-Tabelle selbst.20.08.2024
Verbrenner-Absatz bricht ein E-Auto-Boom in China bringt deutsche Hersteller ins SchwitzenEine Entwicklung in China schmerzt deutsche Autobauer: Der Absatz von E-Autos und Hybriden steigt enorm, Verbrenner werden immer weniger nachgefragt. Das nützt vor allem chinesischen Anbietern. Volkswagen, Mercedes und Co. machen sich ernsthafte Sorgen.15.08.2024
Schwache Nachfrage nach E-Autos Insider: VW verschiebt Prestigeprojekt erneutUrsprünglich sollte das Elektroauto "Trinity" 2026 auf den Markt kommen. Dann verschiebt Volkswagen-Chef Blume das Projekt um zwei Jahre. Aus mehreren Gründen wird das Modell jetzt noch später in Produktion gehen, wie ein Insider mitteilt.13.08.2024
Stadtflitzer fährt nächste Runde Lancia Ypsilon - kleine Elefanten für große ErfolgeLancia kommt nach Deutschland zurück; der komplett erneuerte Ypsilon soll die Zukunft der italienischen Premiummarke einleiten. Anlass für einen Blick zurück auf vier Vorgänger des Cityflitzers, die mit viel Feingefühl für elegante Formen, Haute Couture im Interieur und einem fröhlichen Elefanten das Mini-Segment aufwirbelten.11.08.2024
Erster Standort auf Prüfstand Schwache Nachfrage belastet deutsche AutobauerDie deutschen Autobauer haben zu kämpfen: Der Absatz schwächelt, vor allem E-Autos sind echte Ladenhüter. Die Produktion wird daher vielfach gedrosselt. Audi stellt bereits einen Standort in Frage. 07.08.2024
"Entwickelt sich enttäuschend" Absatz von E-Autos bricht einDie Flaute beim Verkauf von E-Autos hält weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absatzzahlen deutlich zurückgegangen. Die Vorbehalte in der Bevölkerung seien immer noch erheblich, heißt es von einem Experten. Langfristige Ziele der Bundesregierung können wohl nicht erreicht werden.05.08.2024
China-Export lahmt Autounternehmen erwarten düstere MonateIm Frühjahr schöpft die deutsche Autoindustrie Hoffnung auf ein Ende des Konjunkturtiefs - doch das war wohl nur ein kurzlebiges Zwischenhoch. Nun rechnet die Branche damit, dass sich die Lage weiter verschlechtert.05.08.2024
Elektro-Crossover im Fahrbericht Togg T10X - so träumen sich die Türken zum VW-RivalenSie bauen zwar wahrscheinlich mehr Autos als die Italiener, die Franzosen oder die Engländer. Doch erst jetzt gibt es wieder eine eigene Marke aus der Türkei. Und nachdem deren Erstling TX10 seit ein paar Monaten dort äußerst erfolgreich unterwegs ist, soll er bald auch nach Deutschland kommen.31.07.2024