Studie sieht hohe Gewinnchancen Deutsche Hersteller bei E-Auto-Boom im VorteilDie Umstellung auf E-Mobilität geht voran. Bei zunehmender Elektrifizierung haben deutsche Autobauer sogar einen Marktvorteil gegenüber internationalen Mitbewerbern, geht aus einer Studie hervor. Die Chancen einer schnellen Produktionsanpassung überwiegen demnach die Risiken. 29.11.2022
Europas teure E-Mobile China füllt die Elektroauto-LückePreisgünstige Elektroautos sind von deutschen und europäischen Herstellern kaum zu bekommen. Die chinesischen Autobauer stehen bereit, in diese Marktlücke zu springen. Und sie "bauen längst nicht mehr nur westliche Autos nach, sondern sind teilweise führend bei Innovationen", sagt ein Experte.28.11.2022
Fans können es kaum erwarten Der Elektro-Bus ID.Buzz von Volkswagen ist daTolles Retro-Design, hoher Fahrkomfort, leise: Ein schönes, fröhliches, (umwelt-)freundliches Fahrzeug ist der ID.Buzz. Mit vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen. In einer Disziplin fällt er sogar hinter technisch schon recht alten, aber immer noch angebotenen T 7 zurück.28.11.2022
Mit schrägem Charme Peugeot bringt viertüriges Crossover-Coupé 408Der französische Autobauer Peugeot erweitert sein Portfolio um das Crossover-Modell 408. Zum Jahreswechsel soll es die Lücke zwischen 308 und 508 schließen. Beim Design zeigt Peugeot sich recht progressiv, bleibt beim Antrieb zunächst aber konservativ und lässt sich mit dem rein elektrischen noch Zeit.27.11.2022
Alles nur Vorurteile? Fünf Mythen rund um das ElektroautoTeuer, im Winter nicht zu gebrauchen, Laden dauert ewig: Gegen Elektroautos gibt es immer noch viele Vorbehalte. An vielen ist was dran. Aber meist doch deutlich weniger, als manche Kritiker denken.25.11.2022
Neuauflage mit bekanntem Gesicht Mitsubishi schickt neuen ASX ins RennenMitsubishi gehörte mit dem ASX vor mehr als einem Jahrzehnt zu den Pionieren in der kompakten SUV-Klasse. Nun kommt nach mehreren Liftings ein Nachfolger - mit ziemlich europäischem Stammbaum.24.11.2022
Kultauto zu Sowjetzeiten In Ex-Renault-Werk entsteht nun der neue MoskwitschNach dem Rückzug von Renault aus Russland wegen der westlichen Sanktionen werden jetzt im ehemaligen Moskauer Werk des französischen Autobauers Moskwitschs produziert. Erst laufen nur Benziner vom Band, später auch Elektro-Moskauer. Der Verkauf startet Anfang 2023.23.11.2022
Sechste Generation des Kompakten Subaru modernisiert den ImprezaSubaru stellt eine modifizierte Neuauflage seines Kompaktmodells Impreza vor - bisher aber nur in den USA. Bis sie nach Deutschland gelangt, dauert es noch ein bisschen. Die Änderungen sind sowohl technisch als auch optisch überschaubar.22.11.2022
Bisschen spät dran Alfa Romeo Tonale kommt mit Plug-in-HybridAls erster Alfa Romeo ist jetzt das noch junge Mittelklasse-SUV Tonale zumindest zeitweise elektrisch unterwegs. Eine 15,5-kWh-Batterie sorgt für eine abgasfreie Fahrt von bis zu 82 Kilometern. Der Elektro-Motor bringt sportliche Werte. Allerdings zahlt man einen hohen Preis für eine wohl kurzlebige Technik.22.11.2022
Ora mit Funky Cat auf Kundenfang Nächste Automarke aus China kommt nach DeutschlandNoch eine neue chinesische Automarke, die ihr Glück in Deutschland versucht. Aber Ora macht einiges anders als andere Marken aus Fernost. Unter den Newcomern verdient sie mit ihren rein elektrischen Fahrzeugen besondere Aufmerksamkeit. Und das erste Modell kann sich schon mal sehen lassen. 18.11.2022