Erwartungen übertroffen Mercedes-Benz verdoppelt ErgebnisGute Preise, gutes Angebot und solider Gebrauchtwagenmarkt - so fast Mercedes Benz das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen. Die Stuttgarter überraschen vor allem bei der Profitabilität. Und ohne Lieferengpässe hätte man noch mehr ausliefern können.11.02.2022
Diskriminierung am Arbeitsplatz? US-Behörde will Tesla anklagenDer Druck auf Tesla wächst: Zuerst reichen Ex-Mitarbeiter des Werks in der kalifornischen Stadt Fremont Klage gegen den Autohersteller ein, weil sie sich am Arbeitsplatz diskriminiert fühlten. Nun tut es ihnen eine Behörde gleich, die drei Jahre zu den Vorkommnissen ermittelt hat.09.02.2022
E-Auto-Anteil stagniert wohl Prognose: 2022 großes Plus bei NeuzulassungenNachdem die Pandemie und Lieferengpässe 2021 der Automobilindustrie zusetzen, schaut deren Verband optimistisch auf das aktuelle Jahr. Rund sieben Prozent mehr Neuzulassungen werden erwartet. Der Anteil von Plug-in-Hybriden und E-Autos stagniert. 09.02.2022
A1 und Q2 laufen aus Audi setzt künftig verstärkt auf LuxusmodelleMit einigen teuren Autos lässt sich weit mehr Geld verdienen als mit vielen Kleinwagen. Deshalb bauen auch Audi, BMW und Mercedes-Benz ihr Luxussegment aus. Halbleitermangel und teure Rohstoffe beschleunigen den Trend.07.02.2022
Produktion erholt sich langsam Ford-Aktie rauscht trotz guter Bilanz abEigentlich läuft bei Ford alles nach Plan: Der Autobauer fährt Gewinn ein und kann die Corona-Krise langsam abschütteln. Vielen Anlegern geht das allerdings zu langsam.04.02.2022
30 neue Modelle bis 2030 Renault, Nissan und Mitsubishi planen E-OffensiveDie Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, davon wollen auch Renault, Nissan und Mitsubishi künftig stärker profitieren. Mit Milliardeninvestitionen planen sie, gemeinsam zahlreiche neue Modelle zu entwickeln. Ihr Ziel: E-Autos konkurrenzfähiger machen - vor allem beim Preis. 23.01.2022
Corona und Chipmangel Europas Automarkt bricht ein Europas Verbraucher haben im vergangenen Jahr so wenige Autos gekauft wie seit mehr als drei Jahrzehnten nicht. Und ein Experte macht wenig Hoffnung auf grundlegende Besserung. Zu unsicher ist der Pandemieverlauf, zu löcherig sind noch immer die Lieferketten.18.01.2022
Dreikampf der Premiummarken BMW stößt Mercedes vom ThronSeit Jahren ringen Mercedes, Audi und BMW um die meisten Verkäufe. Mit dem Chefwechsel in Stuttgart gibt Daimler das Rennen auf. Zudem müssen sie anerkennen, dass die Münchener den Chipmangel besser verwaltet bekommen. Dennoch meldet Mercedes mehr Gewinn.07.01.2022
Erstmals seit 90 Jahren GM nicht mehr Spitzenreiter auf US-MarktDie Chipkrise trifft manche Autobauer härter als andere. General Motors zum Beispiel muss in den USA im letzten Quartal 2021 starke Absatzrückgänge hinnehmen. Auf das ganze Jahr gerechnet verliert der größte US-Hersteller sogar seine Position an der Spitze seines Heimatmarktes. 05.01.2022
Schlappe auf dem Heimatmarkt Toyota stößt GM vom ThronKein Autohersteller hat im vergangenen Jahr in den USA mehr Fahrzeuge an die Kunden gebracht als Toyota. Damit ist eine seit Jahrzehnten andauernde Vorherrschaft des US-Konzerns gebrochen. Die Reaktion aus Detroit ist eine Kampfansage. Die neue Nummer eins dankt hingegen den Kunden.04.01.2022