Millionenzahlung im Abgasskandal Verfahren gegen VW-Spitze wird eingestelltDie Konzern- und Aufsichtsratchefs von VW sollen Aktionäre zu spät über das Ausmaß der Abgasaffäre informiert und damit Marktmanipulation begangen haben. Das Verfahren wird nun nach sechs Monaten eingestellt. Diess und Pötsch zahlen dafür jeweils 4,5 Millionen Euro.19.05.2020
76 Prozent weniger Zulassungen Europas Automarkt bricht völlig einSchon in den ersten drei Monaten des Jahres geht die Zahl der Pkw-Zulassungen aufgrund der Corona-Krise zurück. Wie Zahlen nun zeigen, bricht sie im April dann völlig ein. In Ländern wie Italien oder Spanien beträgt der Einbruch mehr als 95 Prozent. Deutschland steht nicht ganz so schlecht da.19.05.2020
Rückruf wegen Softwarefehler? VW stoppt Auslieferung des Golf 8Die Probleme beim neuen VW-Golf reißen nicht ab. Jetzt macht der Notrufassistent Ärger. Volkswagen muss die Auslieferung seines Bestsellers Golf in achter Generation wenige Monate nach dem Start stoppen. Zudem droht dem Konzern eine Rückruf-Aktion.15.05.2020
Absatzeinbruch um 67 Prozent VW beklagt "Totalausfall" bei AutoverkäufenAuf den Automärkten sieht es weltweit nach wie vor düster aus. Das bekommt auch Volkswagen zu spüren. In Deutschland werden zwei Drittel weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr - in manchen Ländern gibt es nahezu gar keine Verkäufe. Ein Lichtblick bleibt dem Autobauer: China.11.05.2020
Streit um Corona-Auflagen Musk: Tesla wird Kalifornien verlassenWegen der Corona-Pandemie rollen derzeit keine Teslas in Kalifornien vom Band. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Unternehmenschef Elon Musk ist wenig begeistert von den kalifornischen Regeln und kündigt den Abzug der Unternehmenszentrale an.09.05.2020
Corona schwächt Automarkt Pkw-Neuzulassungen sinken um 61 ProzentAuch die deutsche Automobilbranche ist stark gebeutelt durch die Folgen der Corona-Pandemie. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen geht besonders im vergangenen Monat extrem zurück. Doch es gibt auch Gewinner in der Krise.06.05.2020
Kritik an Kaufprämien-Idee Autobauer erhalten frühestens ab Juni HilfeUm die in der Corona-Krise eingebrochene Nachfrage anzukurbeln, fordert die Autoindustrie Kaufprämien. Bei Gesprächen zwischen der Regierung und Branchenvertretern kommen jedoch keine festen Zusagen zustande. Dafür aber Kritik.05.05.2020
Konzerne appellieren an Merkel Autobranche pocht vor Gipfel auf KaufprämieDie Corona-Krise sorgt bei den deutschen Automobil-Konzernen für große Sorgen. Vor dem Gipfel mit der Kanzlerin fordert die Branche deshalb lautstark eine Kaufprämie, die einen Anreiz zum Konsum schaffen soll. Doch Hilfen könnten vielleicht erst mit einem Konjunkturprogramm kommen.05.05.2020
Brinkhaus im "ntv Frühstart" "Müssen gezielt helfen, wo es brennt"Die Wirtschaft fährt angesichts der Abschwächung der Corona-Epidemie langsam wieder hoch. Die Union fordert nun, einzelne Branchen genau zu beobachten. Notfalls müsse über weitere konkrete Hilfen gesprochen werden, sagt Fraktionschef Brinkhaus. Wahllos Geld werde es jedoch nicht geben.04.05.2020
"Das ist purer Lobbyismus" Wirtschaftsweise lehnt Neuwagen-Prämien abDie deutsche Autobranche ruft nach staatlich finanzierten Kaufanreizen, um die wegen der Corona-Krise eingebrochene Nachfrage wieder anzukurbeln. Das soll am Dienstag Thema beim Autogipfel mit Kanzlerin Merkel sein. Die Wirtschaftsweise Schnitzer hält so eine Prämie aus mehreren Gründen für falsch.04.05.2020