Autoindustrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Autoindustrie

Thema: Autoindustrie

imago stock&people

An dieser Motorhaube kommt im deutschen Autobau keiner vorbei: BMW führt die Rangliste weiter an.
08.04.2011 12:48

Rasantes Luxus-Rennen um die Welt Audi überholt Mercedes-Benz

Im Oberklasse-Segment der deutschen Autoindustrie klappt zu Jahresbeginn alles wie am Schnürchen: Die Verkaufszahlen springen sauber an, der Vertrieb läuft auf vollen Touren, der Export brummt in satten Tönen. Analysten bereiten sich auf außergewöhnlich starke Quartalszahlen vor.

Im Hafen von Sendai warten zerstörte Neuwagen auf den Abtransport.
01.04.2011 11:03

Katastrophe in der März-Statistik Autoabsatz in Japan bricht ein

Das Erdbeben, der Tsunami und das Reaktor-Desaster reißen große Löcher in die japanische Autoindustrie. Mit den Verkaufszahlen für März liegen jetzt erstmals belastbare Zahlen zum wirtschaftlichen Ausmaß der Dreifach-Katastrophe vor. Die zarten Aufschwungssignale aus dem neuesten Tankan-Bericht bieten dagegen keinerlei Trost. Die Daten stammen größtenteils aus der Zeit vor dem großen Beben.

Die Produktionspause in Japan kommt in Deutschland mit Verzögerung an.
20.03.2011 14:21

Nach der Zwangspause in Japan Autobauer melden sich zurück

Japans Autoindustrie schüttelt den Erdbeben-Schock ab: Nissan, Toyota und Honda wollen in einigen Tagen wieder die Bänder laufen lassen. Lieferengpässe in Europa dürfte es kaum geben. Doch ganz ohne Ausfälle kommen auch deutsche Autokonzerne nicht aus.

Ausgebrannte Neuwagen in Ibaraki: Die Auswirkungen auf die japanische Autoindustrie werden wohl gravierend sein.
14.03.2011 13:20

Autoindustrie 25 Milliarden Euro Verlust

Japan befindet sich in der Schock-Starre und die Auswirkungen werden das Land auf Jahrzehnte beschäftigen. Betroffen sind auch die Autobauer, die nach Experten-Meinung bis zu 25 Milliarden Euro Schaden erleiden könnten. von Markus Mechnich

Von der Flutwelle verschoben und anschließend ausgebrannt: Zerstörte Neuwagen im Hafen von Hitachinaka.
12.03.2011 18:11

Ausfälle bei Toyota, Honda, Nissan Beben belastet Autobauer

Die japanische Wirtschaft stützt sich zu großen Teilen auf die Exporterfolge der Autoindustrie. Nach dem Beben mit bisher kaum übersehbaren Schäden im Nordosten des Landes müssen Hersteller wie Toyota, Honda und Nissan die Produktion in mehreren Werken anhalten. Die Reaktionen am Rohstoffmarkt deuten auf größere Probleme hin.

Problemsprit? Eigentlich vertragen 90 Prozent aller Autos E10.
07.03.2011 16:46

Das Biosprit-Desaster Merkels Strategie scheitert

Am Ende sollten alle als Gewinner dastehen, doch es gibt nur Verlierer: Die Politik hat die E10-Einführung verbockt, weil sie Autoindustrie und Ölkonzerne schonen wollte. Ausbaden müssen das die Autofahrer und der Klimaschutz. Und Umweltminister Röttgen zeigt einmal mehr, wie schwach er ist. ein Kommentar von Till Schwarze

Mit Vollgas ins neues Jahr.
01.02.2011 08:55

Prognose angehoben Infineon setzt auf Auto-Boom

Infineon hebt bereits nach dem Auftaktquartal seines Geschäftsjahres 2010/11 seine Prognose an. Angesichts der dicken Orderbücher rechnet der Halbleiterkonzern nun mit einem Umsatzplus von 15 Prozent, statt wie bislang mit 10 Prozent. Besonders die Autoindustrie soll wieder als Umsatztreiber fungieren.

Schön ist was anderes: Der Nano sollte seine Käufer über den Preis finden. Zu Beginn gelang das auch.
15.12.2010 11:10

Autos der Dekade: Tata Nano Der indische Volkswagen

Er hat den Begriff des Billigautos neu definiert und das Etsablishment der Autoindustrie in Angst und Schrecken versetzt. Mit dem Nano hatte der indische Konzern Tata ganz große Pläne. Viel draus geworden ist allerdings nicht.

Zehn PS mehr und 65 Kilogramm weniger unterscheiden den Performante vom "normalen" Spyder.
09.12.2010 11:16

Lamborghini Gallardo Performante Macho als Hungerkünstler

Der neueste Lamborghini ist ein Beleg für die schleichende Abschaffung eines ehernen Grundsatzes der Autoindustrie: Früher gab es für mehr Geld mehr PS und Tempo. Künftig wird es für mehr Geld weniger Gewicht geben. Von Axel F. Busse

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen