Autoindustrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Autoindustrie

Thema: Autoindustrie

imago stock&people

VW ist unangefochtener Marktführer in der Volksrepublik China und legt dort seit 25 Jahren den Grundstein für die Weltherrschaft.
23.04.2012 09:58

Die Quelle des Erfolgs VW adelt "Auto China"

Wenn ab dem 27. April die Öffentlichkeit in die Hallen der Auto China 2012 strömt, wird die Pkw-Messe der chinesischen Hauptstadt in eine neue Dimension gewachsen sein. Nicht wenig geholfen hat dabei ein deutscher Konzern. von Axel F. Busse

Die IG Metall fordert für gleiche Arbeit gleiches Geld: Beuten Unternehmen systematisch Leiharbeiter aus, um ihre Kosten zu drücken?
04.04.2012 12:30

Lohndumping mit Zeitarbeitern Aufstand der "Leihgurken"

VW, BMW und Daimler überschlagen sich mit Gewinnen, doch die Rekorde haben einen faden Beigeschmack: Unternehmen beuten Leiharbeiter systematisch aus, um dauerhaft ihre Kosten zu drücken, behauptet die Gewerkschaft IG Metall – und droht mit Streiks. Werden in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft Milliardenprofite mit "moderner Sklaverei" gemacht? von Hannes Vogel

Dank der ungebrochenen Autonachfrage hat Porsche 2011 bei Umsatz und Gewinn neue Rekorde eingefahren.
13.03.2012 15:55

Bestes Jahr der Firmengeschichte Porsche fährt Rekordergebnis ein

Der weltweite Nachfrageboom in der Autoindustrie beschert auch Porsche einen neuen Gewinnrekord. Doch anders als VW, Daimler und BMW wachsen beim Sportwagenbauer aus Zuffenhausen 2011 nicht nur Umsatz und Gewinn – der Edelhersteller fährt der Konkurrenz in Sachen Ertragskraft weiter deutlich davon.

GM-Kooperation mit Peugeot: ein Fingerzeig für die Zukunft von Opel?
29.02.2012 21:14

GM kooperiert mit Peugeot Was wird aus Opel?

Die Autoindustrie blickt wieder auf ein transatlantisches Bündnis: Frankreichs PSA Peugeot Citroën und der Opel-Mutterkonzern General Motors kooperieren. Für die Franzosen könnte das ein Ausweg aus der Krise sein. Bei Opel überwiegt die Skepsis.

Mitt Romney.
28.02.2012 06:54

Inside Wall Street Im Cadillac durch Michigan

Im Kampf der US-Republikaner um die Präsidentschaftskandidatur gehen die Vorwahlen in die nächste Runde. In Michigan muss sich Mitt Romney auf eine Niederlage einstellen. Seinen Widerstand gegen die Milliardenhilfen für die Autoindustrie nehmen ihm dort viele Wähler übel. von Lars Halter, New York

DI10201-20120225.jpg5615211918487024418.jpg
26.02.2012 14:21

"Genial-intergalaktischer" Bonus Autobauer lassen was springen

Der brummende Absatz der deutschen Autoindustrie sorgt nicht nur in den Konzernzentralen für helle Freude. Mit Prämienzahlungen in nie dagewesener Größenordnung beteiligen viele Konzerne ihre Mitarbeiter an den hervorragenden Zahlen. Besonders dicke kommt es für die Beschäftigten von Audi, die bis zu 10.000 Euro Bonus erhalten.

Das Hauptkennzeichen des MQB in Bezug auf die Fahrzeuge der Zukunft ist die Flexibilität der Konstrukteure bei Länge, Breite und Radstand.
07.02.2012 11:39

Der Modulare Querbaukasten VW revolutioniert den Autobau

Die Erfindung des Fließbandes in der Autoindustrie durch Henry Ford war eine Revolution. Volkswagen zieht jetzt mit einer ähnlich umwälzenden Erfindung nach: dem Modularen Querbaukasten - kurz MQB. Das Konzept ist denkbar einfach: eine Plattform für alle Autotypen. Die Idee dürfte die Autoproduktion aber weltweit ändern. von Holger Preiss

Seit 2005 warten Fans des NSX auf einen Nachfolger des legendären Sportwagens. In Detroit präsentierte Honda endlich den Acura NSX.
13.01.2012 17:48

Das Herz schlägt wieder Tops und Flops in Detroit

Noch vor zwei Jahren stand das Herz der US-amerikanischen Autoindustrie kurz vor dem Infarkt. Jetzt brachten die Fahrzeughersteller neue Hoffnung nach Detroit. Doch bereits bei den Präsentationen auf der Automesse schälten sich neben den Gewinnern auch die Verlierer heraus.

15.12.2011 19:59

Zu teuer, zu reichweitenschwach (Noch) keiner will E-Flitzer

Elektromobilität gewinnt nur langsam an Akzeptanz. In Deutschland ist ein Durchbruch nicht in Sicht, ebensowenig in den USA oder in Frankreich. Analysen zur Kaufbereitschaft zeigen aber, dass E-Autos vor allem in China bereits einen hohen Stellenwert haben. Verschläft Deutschlands Autoindustrie einen Zukunftstrend?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen