Finanzchef: Kosten müssen runter Mauer China-Absatz lässt Gewinn von Mercedes-Benz einbrechenDeutsche Autobauer haben seit einigen Jahren Probleme mit dem Absatz. Vor allem in China brummen die Verkäufe noch und verschönern die Bilanzen. Das bekommt auch Mercedes-Benz zu spüren. Das dritte Quartal läuft enttäuschend. Die Hoffnung auf Besserung ist gering. 25.10.2024
Autotalk bei Lanz Ex-VW-Chef Diess: "Wir haben noch nicht verloren"Der Automarkt in Deutschland hat Probleme. Wie er überleben könnte, verrät bei Lanz der ehemalige VW-Chef Diess. Seine Bedingung: Wir müssen anfangen, E-Autos zu mögen, ja sogar zu lieben. 25.10.2024Von Marko Schlichting
Nokia-Moment der Autobauer "Es wird richtig krachen und etliche Verlierer geben"BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verpassen gleich zwei globale Megatrends und verlieren ihren Spitzenplatz in der Autoindustrie. Der Automobilexperte Achim Kampker ist im Gespräch mit ntv überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann. Er warnt allerdings vor massiven Einschnitten.24.10.2024
"Bestmögliche Schätzung" Musk verspricht zwei Millionen Robo-Taxis pro JahrAb 2026 soll Tesla autonom fahrende "Cybercabs" millionenfach produzieren. Außerdem verspricht Musk, schon im nächsten Jahr ein billigeres Modell auf den Markt zu bringen. Die Ankündigungen begeistern Anleger. Ein Präsident Trump könnte ihm helfen, die behördlichen Angaben zu umgehen.24.10.2024
CO₂-Ausstoß muss runter Autobauer reizen Grenzwert-Fristen bis zuletzt ausStatt günstige E-Autos zu entwickeln, setzen deutsche Hersteller jahrelang auf profitable Verbrenner-SUVs. Das hat Folgen: Das zweite Jahr in Folge fällt die Umweltbilanz von Neuwagen in Deutschland schlechter aus als im Vorjahr. Konzernen wie VW bleibt nur wenig Zeit, um Strafen zu entgehen.23.10.2024Von Laura Stresing
E-PKW-Absatz legt wieder zu Europas Verbraucher zögern beim AutokaufIst das die Trendwende? Im September stieg nach Monaten wieder die Zahl der verkauften E-Autos. Allerdings ging ihr Anteil am Gesamtmarkt in den ersten Monaten zurück. Die großen Märkte verbuchten deutliche Rückgänge - mit Ausnahme Spanien.22.10.2024
Konkurrenz bei Pariser Autosalon Die große Schlacht der Autobauer gegen ChinaZölle, Flottenvorgaben, Konkurrenz - auf dem Pariser Autosalon treffen chinesische und europäische Hersteller direkt aufeinander. Im Podcast "Die Stunde Null" berichtet Journalist Lutz Meier, wie die Lage für europäische Autobauer nicht nur auf dem chinesischen Markt immer schwerer wird.18.10.2024
"Wandel wie Jahrzehnte nicht" Großer Jobabbau bei Autozulieferern ist erst der AnfangErst Conti und Bosch, dann ZF und jetzt Schaeffler und Brose. Ein deutscher Zulieferer nach dem anderen verkündet Stellenkürzungen. Wo die Probleme liegen und warum diese Nachrichten nicht abreißen werden.17.10.2024Von Christina Lohner
Abbau bei Autozulieferer ZF streicht 1800 Stellen am Standort SaarbrückenInsgesamt bis zu 14.000 Stellen will der ins Schlingern geratene Zulieferer ZF abbauen. Betroffen ist auch das Werk in Saarbrücken, wo bis Ende nächsten Jahres Hunderte Jobs wegfallen. Grund sei die eingebrochene Auftragslage. 15.10.2024
"An Hochlohnstandorten" Autozulieferer Brose streicht fast 1000 StellenDie Automobilindustrie und ihre Zulieferer haben aktuell zu kämpfen. Mit Brose baut eine weitere Firma in der Branche Stellen ab. Das Unternehmen will 950 Stellen an "Hochlohnstandorten" streichen. 14.10.2024