Kriselnde Automobilindustrie Neue russische Wolga-Limousinen sind China-KlonRussland will seine Automobilindustrie unabhängig von westlichen Herstellern machen. Doch der Versuch, die einstige sowjetische Marke Wolga wiederzubeleben, entpuppt sich als Herausforderung: Die Autos sind nur chinesische Modelle, die in Russland zusammengebaut werden.21.05.2024
50.000 Jobs in Gefahr Gesamtmetall-Chef sieht Beginn von De-IndustrialisierungNach harter Kritik aus der Industrie an der Bundesregierung legen die Arbeitgeber nach: Gesamtmetallchef Wolf berichtet, dass die De-Industrialisierung bereits beginnt. Das werde Tausende Arbeitsplätze kosten. An die Ampel gerichtet sagt er, dass Beschwichtigung nicht mehr helfe. 21.05.2024
Rolle rückwärts beim Verbrenner? "Deutschland führt eine Phantomdebatte ums E-Auto"Die Rufe nach einer Rücknahme des Verbots von Verbrennermotoren werden lauter. Eine Abkehr davon würde laut Branchenexperte Stefan Bratzel aber für die Autoindustrie alles nur schlimmer machen. Die Frage sei nicht, ob, sondern wie die E-Mobilität das Rennen macht.15.05.2024Von Christina Lohner
Verbrenner bis spät in 2030er Mercedes rudert bei vollelektrischer Generation zurückMercedes-Benz steht unter wachsendem Spardruck, die Nachfrage schwächelt in der gesamten Branche. Entsprechend will man sich dem Kunden anpassen und eben auch dem Wunsch nach Verbrennerfahrzeugen in den nächsten 15 Jahren nachkommen.13.05.2024
Spürbares Minus Gewinn von BMW schrumpft deutlichHohe Kosten für Löhne und Teile sowie der schärfere Wettbewerb drücken auf das Ergebnis von BMW. Der Gewinn des Münchner Autobauers sinkt im ersten Quartal um fast 20 Prozent. 08.05.2024
Zuliefergeschäft belastet Continental rutscht in die roten ZahlenZulieferer und Reifenhersteller Continental fährt zum Jahresstart einen Verlust ein. Unter dem Strich fällt ein Nettoverlust von 53 Millionen Euro an. Doch der Konzern hat noch Hoffnung auf eine Trendwende im Jahresverlauf.08.05.2024
Ex-Formel-1-Weltmeister Rosberg "Die deutsche Autoindustrie muss aufpassen"Einst Formel-1-Weltmeister, mittlerweile Fondsgründer und jetzt startet Nico Rosberg sein größtes Wagnis: Mit Rosberg Ventures baut er einen 75 Millionen Euro schweren Dachfonds auf. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" erklärt Rosberg, was es damit auf sich hat und sorgt sich um die deutsche Autoindustrie.07.05.2024
Sondereffekt verzerrt Bilanz PKW-Markt im Krisenmodus - Einbruch bei E-AutosGut eine Viertelmillion Neuwagen kommen im April auf die Straße. Vor allem bei den E-Autos stagniert der Markt. Das Ende der Förderung sowie das angekündigte Verbrenner-Aus verunsichern Experten zufolge die Kunden. Vom Vor-Corona-Niveau ist die Branche deswegen noch immer weit entfernt.06.05.2024
Mai und Juni entscheidend Daimler Truck spürt "depressive Stimmung" in DeutschlandDer Weltmarktführer für Schwerlaster meldet robustes Wachstum in Nordamerika. Doch auf dem Heimatmarkt läuft es für Daimler Truck alles andere als rund. Konzernchef Daum beklagt fehlenden Optimismus hierzulande. Springe bis Ende Juni der Funke nicht über, müsse die Produktion wohl gekürzt werden.03.05.2024
Schwacher Jahresstart VW sieht den Motor wieder anspringen - Nachfrage steigtEuropas größter Autobauer ist zum Jahresauftakt noch nicht in die Gänge gekommen. Bei der Tochter Audi waren Motoren nicht lieferbar und in der Luxussparte lief es zurückhaltend. Doch laut Finanzchef Antlitz zogen im März die Geschäfte an. Dies soll sich scon im laufenden Quartal auf das Zahlenwerk auswirken.30.04.2024