Betriebsrat schäumt Ford läutet die nächste Jobabbau-Runde einGerade erst ist ein Restrukturierungsprogramm bei Ford abgeschlossen, da folgt schon das nächste. Laut Betriebsrat soll es einen weiteren Jobabbau in noch unbekanntem Ausmaß geben. Die Arbeitnehmervertreter sind ungehalten - auch, weil es der Konzern ihnen überließ, die Nachricht zu überbringen.18.06.2024
Strafzölle auf E-Autos aus China Deutsche Autoindustrie fordert "das genaue Gegenteil"Am Mittwoch verkündet die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Die deutsche Autoindustrie fürchtet großen Schaden für die europäische Wirtschaft. Andere Wirtschaftsverbände sehen die Lage entspannter.15.06.2024
Stellenabbau hilft Rheinmetall Conti-Mitarbeiter wechseln zu Waffenschmiede Aus Stellenstreichungen soll eine Win-win-Situation werden: Während die Autoindustrie Arbeitsplätze abbaut, suchen Rüstungshersteller Personal. Ein Teil der betroffenen Continental-Beschäftigten findet nun bei Rheinmetall neue Jobs. Auch Fachkräfte anderer Zulieferer sollen künftig Waffen produzieren.14.06.2024
Deutsche Autokonzerne alarmiert Warum es Strafzölle für Chinas E-Autos gibt - und wen sie hart treffenBahnt sich ein Handelskrieg zwischen China und der EU an? Das zumindest befürchten die deutschen Autohersteller. Sie sind direkt betroffen von den Strafzöllen für den Import von E-Autos aus China in die EU. Für die Kommission sind die Zölle hingegen ein Mittel, um Risiken zu senken.13.06.2024Von Lea Verstl
"Umweltprämie" ausgelobt Tesla will mit Kurzzeit-Rabatt Model Y loswerdenEinem Bericht zufolge weiß der Autobauer Tesla in Deutschland so langsam nicht mehr wohin mit seinen Wagen. Bis Ende des Monats werden bereits produzierte Model-Y-PKW mit einem satten Rabatt angeboten. Allerdings müssen die Kunden die Wagen so nehmen, wie sie bereits in der Sonne stehen.09.06.2024
Hoffen auf Trendwende ab Sommer Auftragslage in der Industrie überraschend schwachEs bleibt bei der Krise: Schon seit Jahresbeginn gehen die Aufträge in der deutschen Industrie stetig zurück. Der April bringt entgegen den Prognosen keinen Aufschwung. Das Wirtschaftsministerium verbreitet Hoffnung auf Erholung ab Sommer. Die Volkswirte sind dagegen zwiegespalten. 06.06.2024
Weniger Neuzulassungen PKW-Markt stottert - E-Auto-Flaute könnte zum Problem werdenAuf dem Neuwagenmarkt geht es kaum aufwärts. Grund sind eine schwache Konjunktur und zurückhaltende Kunden. Die Nachfrage nach E-Autos bricht regelrecht ein. Für die Hersteller könnte nach Ansicht eines Experten dies zu einem noch großen Problem werden.05.06.2024
Bis zu 250.000 Neuwagen pro Jahr Ford startet neue E-Auto-Produktion in KölnBis 2018 produziert Ford eine Elektroversion des Focus im Saarland. Allerdings ohne Erfolg. Jetzt nimmt der Autokonzern einen neuen Anlauf mit einem mit Strom angetriebenen kompakten SUV. 04.06.2024
Tradition endet nach 120 Jahren Genfer Autosalon macht seine Pforten dichtDer Genfer Autosalon ist eine Institution unter den Automobilfachmessen. Nach einer mehrjährigen Pandemiepause bringt eine letzte Messe jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Der Betreiber kündigt das Ende des Autosalons an - jedoch nur in Genf, für einen Ableger in Katar geht es weiter.31.05.2024
"Nordstern für das Handeln" VW kündigt Zehnjahresplan an - Billig-Stromer wird im Ausland gebautVolkswagen hat seine Investitionen auf die E-Mobilität ausgerichtet. Auf der Hauptversammlung kündigt der Konzern an, bis zum Jahresende seine Strategie bis 2035 vorzulegen. Anleger monierten, der Modellmix mache es schwer, die CO2-Vorgaben zu halten. Zudem trieb sie weiter das Thema China um.29.05.2024