"Nicht die letzte Reise" Beschädigter Autofrachter erreicht sicheren HafenDie Sorge vor einer Umweltkatastrophe ist groß, als ein Großfeuer den Autofrachter "Fremantle Highway" schwer beschädigt. Nun erreicht das havarierte Schiff sicher das niederländische Eemshaven. Damit ist die Gefahr einer Ölverseuchung für die Nordsee und das Wattenmeer gebannt.03.08.2023
Unsicherheit auf Märkten Stimmung bei Autoherstellern verdüstert sichEine IFO-Umfrage zeigt: Die Autoindustrie ist nicht mehr so zuversichtlich wie im vergangenen Monat. "Bei den Autobauern und ihren Zulieferern schwächeln aktuell die Aufträge", sagt eine IFO-Ökonomin. Der Rückgang kommt offenbar nicht ganz überraschend.03.08.2023
Verbrenner erzielen noch Gewinn Ford verzeichnet Milliardenverlust durch E-AutosDer Einstieg von Ford ins Elektroautogeschäft wird deutlich teurer als geplant. Der US-Autokonzern stellt sich nun auf einen höheren Milliardenverlust bei Elektroautos ein. Doch der starke Absatz von Verbrennern verschafft dem US-Autogiganten finanziellen Spielraum für den Umstieg. 28.07.2023
"Immer eng, immer heiß" Warum es so schwer ist, Brände auf Schiffen zu löschenSeit zwei Tagen brennt ein Autofrachter in der Nordsee. Kurz vor der niederländischen Küste versuchen Einsatzkräfte, das Feuer auf dem Schiff zu löschen - doch das erweist sich als schwierig. Die Löscharbeiten dauern länger als erwartet, vor allem wegen der Ladung.28.07.2023
Maues Wirtschaftsumfeld Volkswagen kassiert seine AuslieferungszieleEigentlich hat Volkswagen geplant, in diesem Jahr bis zu 9,5 Millionen Fahrzeuge an die Kunden zu bringen. Fachleute hatten bereits Zweifel geäußert, ob der Autobauer aus Wolfsburg dieses Ziel noch schaffen kann. Nun muss der Konzern auf die schlechte Wirtschaftslage reagieren.27.07.2023
Neue Modelle für China VW will bei E-Autobauer Xpeng einsteigenIn China läuft es für Volkswagen schlecht. Um das zu ändern, treiben die Wolfsburger eine Beteiligung beim lokalen E-Auto-Hersteller Xpeng voran. Schon bald sollen die ersten gemeinsam entwickelten Wagen vom Band laufen.26.07.2023
Knattern aus dem Lautsprecher Abarth 500e - E-Funmobil für City und LandstraßeMit dem Abarth 500e bringt der Stellantis-Konzern das erste sportliche Fahrzeug mit elektrischem Antrieb. Und der Emotionsfaktor? Durchaus recht hoch. Doch lesen Sie am besten selbst.19.07.2023Von Patrick Broich, Pöcking, Starnberger See
22.500 Mitarbeiter als Ziel Tesla will Personal in Grünheide verdoppelnEine Million Autos will Tesla jedes Jahr in Brandenburg produzieren. Damit würde der US-Elektroautobauer seinen Konkurrenten VW bezüglich der Produktivität in den Schatten stellen. Um die Pläne zu verwirklichen, braucht die Fabrik nicht nur mehr Beschäftigte, sondern auch mehr Platz.18.07.2023
Einstieg in Serienproduktion? Bei Tesla rollt der erste Cybertruck vom BandMit erheblicher Verspätung meldet Tesla den ersten fertigen Cybertruck. Damit steigt der Autobauer in den lukrativen US-Pickup-Markt ein. Bei der Vorstellung des futuristisch aussehenden Fahrzeugs hatte es 2019 nicht nur Applaus gegeben.15.07.2023
Abhängigkeit von China "Was wir in der Autoindustrie sehen, ist ernst"Preiskampf, chinesische Konkurrenten, sinkende Marktanteile: Die deutschen Autobauer haben ein großes Problem. Jan Burgard, Experte der Beratung Berylls, erklärt, wo die größten Risiken lauern.14.07.2023