Energiekrise, Zinsen, Material Industrieproduktion nimmt so stark ab wie lange nichtSchon seit Monaten macht die Energiekrise der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Doch so stark wie im März schlägt sie bisher nicht auf die Produktivität deutscher Unternehmen durch. Besserung ist kaum in Sicht. Zusätzliche Probleme bringen die steigenden Zinsen mit sich.08.05.2023
Brötchentaste und Kurzparken FDP will Innenstädte autofreundlicher machenIn der Gestaltung von Innenstädten spielen Autos seit einigen Jahren eine immer kleinere Rolle. Die FDP will dies nun ändern - laut einem Beschlussentwurf planen die Liberalen, wieder mehr Menschen mit ihren eigenen PKW in die Zentren zu locken. Dafür soll vor allem das Parken leichter werden.07.05.2023
Aufholjagd in China geplant VW sieht sich in der Spur - Umsatz legt zuVolkswagen kann wie die Konkurrenz zu Jahresbeginn mit Entspannung der Lieferketten Aufträge abarbeiten und mehr Autos ausliefern. Das treibt Umsatz und Gewinn. Ihre ambitionierte Prognose bestätigen die Wolfsburger. Baustelle bleibt der Markt in China.04.05.2023
Entwicklung nicht absehbar BMW beginnt das Jahr glänzend und bleibt skeptischDer Autobauer BMW arbeitet zu Jahresbeginn äußerts produktiv. Das Ziel bei der Marge wird deutlich übertroffen. Dank der weltweiten Aufstellung können regionale Schwächen ausgeglichen werden. Doch die Unsicherheiten bleiben extrem hoch.04.05.2023
Über 1000 Kilometer Reichweite F1-Ingenieure entwickeln für Mercedes optimiertes E-AutoUngewöhnlich viel Know-how aus der Formel 1 fließt in den Prototypen Vision EQXX ein. Mercedes muss gegenüber Konkurrenten wie Tesla aufholen. In nur 18 Monaten soll ein besonders effizientes E-Auto entstanden sein.03.05.2023
Weniger Spritkosten, weniger CO2 Erdgasautos sterben Tod auf Raten - trotzdemFast heimlich, von vielen unbemerkt sind die letzten Erdgasautos vom Markt verschwunden. Dabei galt die CNG-Technologie noch vor wenigen Jahren als die Chance für nachhaltige Mobilität.03.05.2023
Soll mehr Lifestyle vermitteln VW plant neue MarkeNach Jahrzehnten des ungebrochenen Wachstums werden die deutschen Autohersteller in China von heimischen Marken überholt. Insbesondere im Zukunftssegment Elektroautos sind die Deutschen schlecht aufgestellt. VW will das mit einem neuen Modell und einer neuen Marke ändern. 01.05.2023
Volumen opfern - Preise schützen Hochpreis-Strategie zahlt sich für Mercedes ausDer Autobauer Mercedes hebt seine Renditeziele leicht an. Die Fokussierung auf Top-Modelle füllt dem Konzern zu Jahresbeginn die Kasse. Kein Wunder, dass der Kurs unbedingt beibehalten werden soll. Dafür sind die Stuttgarter auch bereit, in anderen Segmenten Abstriche zu machen.28.04.2023
Windkraft, Wasserstoff, Autobau Innovationen der Niederlande sind Booster für deutsche WirtschaftDie Niederlande haben mehr Mut zum Risiko als Deutschland und sind deshalb schneller bei Innovationen, sagen Experten. Dafür besitzt Deutschland die stärkere Industrie. Eine gute Basis mit starkem Zukunftspotenzial - für beide Seiten.27.04.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Gewinnträchtige Spitzenmodelle Mercedes deutlich profitabler als erwartetEine rege Nachfrage nach hochpreisigen Modellen sorgt beim Autobauer Mercedes für einen guten Jahresstart. Die Stuttgarter melden erste Quartalszahlen oberhalb der Erwartungen. 21.04.2023