Volker Wissing im Interview "Das Auto wird auch in Zukunft eine sehr große Rolle spielen" Bundesverkehrsminister Wissing hält es für unrealistisch, dass das Auto flächendeckend durch Busse und Bahnen ersetzt werden kann. Sinnvoll sei die Verbindung von ÖPNV und Individualverkehr. "Deshalb richtet sich das Deutschlandticket ausdrücklich auch an alle, die ein Auto haben."10.06.2023
Neubestellungen weiter rar PKW-Markt zieht an - Hersteller arbeiten Altaufträge abDie deutschen Autobauer arbeiten weiter ihren hohen Auftragsbestand ab. Dieser hatte sich in der Zeit des Teilemangels aufgebaut. Entsprechend mehr PKW werden an die Kunden ausgeliefert. Unsicher ist derweil weiter, wie lange der Boom trägt. Denn neue Kunden gibt es weiterhin nicht viele.05.06.2023
"Kontrollierter Rückzug" Autozulieferer Continental verkauft Werk in RusslandContinental will sich aus Russland zurückziehen. Kurz nach Volkswagen trennt sich nun auch der Autozulieferer von seinem Werk in der Stadt Kaluga. Dies ist jedoch nicht der einzige geplante Verkauf. 22.05.2023
Fabrik in Kaluga verkauft Ende von Volkswagens Russland-Geschäft besiegeltDer Rückzug westlicher Autobauer hat zu einem deutlichen Einbruch der Fahrzeugproduktion in Russland geführt. Nun verkauft auch Volkswagen sein wichtigstes Werk in Kaluga. Die Suche nach einem neuen Vertragspartner in Südostasien läuft.19.05.2023
Umfassender Umbau geplant VW will Kernmarke mit Sparpaket auf Trab bringenVolkswagen bereitet einen weitreichenden Umbau seiner Kernmarke vor. Ein Sparpaket soll den Konzern nicht nur effizienter und krisenfester machen, sondern die jährlichen Ergebnisse um mindestens drei Milliarden Euro erhöhen. Stellen sollen explizit nicht abgebaut werden.17.05.2023
Moskau erlaubt Millionen-Deal Volkswagen darf Russland-Geschäft verkaufenWegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine versucht VW, sein Russland-Geschäft loszuwerden. Doch der Autobauer braucht für den Verkauf grünes Licht aus Moskau. Nun liegt die Genehmigung vor: Schon bald gehören alle VW-Werke auf russischem Boden dem Autohändler Avilon.16.05.2023
Blume: "Übernächster Schritt" VW peilt E-Autos für 20.000 Euro anDer deutsche Autobauer Volkswagen will den Preis für E-Autos der Marke VW weiter drücken. Nächstes Ziel soll laut Konzernchef Blume ein Preis von 20.000 Euro sein. Bereits im März wurde der E-Kleinwagen ID.2all angekündigt, der allerdings noch nicht ganz so günstig sein soll.14.05.2023
Kritik an Werk in Uiguren-Region Aktivisten stören bei VW-Aktionärstreffen - Torte geworfenBeim Treffen der Aktionäre des Autobauers Volkswagen protestieren mehrere Aktivisten gegen Teile der Geschäftstätigkeit des Konzerns. Auf Aufsichtsratschef Pötsch wird etwas geworfen, das Augenzeugen als Torte beschreiben. Auch Konzernchef Blume kann nicht ungestört seine Rede halten.10.05.2023
Prognose bestätigt Conti wächst mit Erholung des PKW-MarktesDie Autosparte bei Conti verdient wieder Geld. Der Umsatz steigt deutlich und die Hannoveraner erwarten, dass sich der Automarkt weiter erholt. Nach einem soliden ersten Quartal sieht sich der Konzern auf Kurs.10.05.2023
Praktisch ausgebucht für 2023 Daimler Trucks verbietet sich noch zu viel OptimismusDer LKW-Bauer Daimler erwartet erneut ein Jahr mit Bestellungen über dem Angebot. Wegen zahlreicher Unwägbarkeiten hält der DAX-Konzern bislang aber noch an seiner Prognose fest. Das könnte sich nach Ansicht von Experten aber zur Jahresmitte ändern.09.05.2023