Dichte nimmt zu - Bayern vorn E-Auto-Fahrer finden leichter LadesäulenWer mit dem Gedanken spielt, ein E-Auto anzuschaffen, muss sich überlegen, wo er das neue Gefährt aufladen kann. Öffentliche Stationen sind noch rar, werden aber häufiger. Vor allem in Bayern, aber auch in anderen Bundesländern, gibt es neuesten Daten zufolge mittlerweile eine passable Infrastruktur.09.07.2021
Wegen Versorgungsengpässen Deutsche Produktion geht unerwartet zurückDie deutsche Industrieproduktion liegt in diesem Jahr nur einmal im Vormonatsvergleich im Plus - trotz gut gefüllter Auftragsbücher. Schuld ist unter anderem der Materialmangel. Und der wirkt sich mittlerweile auch negativ auf den Auftragseingang aus. Ein Teufelskreis.07.07.2021
E-Autos fahren ohnehin langsamer Deutsche Autobauer rechnen mit TempolimitVW-Chef Diess ist kein Freund des Tempolimits. Elektroautos hätten bei hoher Geschwindigkeit enorme Reichweitenverluste und müssten ohnehin langsamer fahren. Allerdings rechnet er nach der Bundestagswahl mit einer gesetzlichen Änderung. 07.07.2021
"Volksvagn" und "Buckel-Volvo" Fahrvergleich: 1957er-Volvo gegen NeuwagenEin Blick zurück zeigt, wie selbstverständlich uns heute manch technischer Fortschritt ist. Der Fahrvergleich zwischen einem Volvo Baujahr 1957, dem "Volksvagn von Ole Medel-Svensson", und einem von 2021 macht aber auch klar, was Autofahren in den vergangenen Jahrzehnten verloren hat - und das kann in heutigen Neuwagen sogar gefährlich werden.06.07.2021
VDA senkt Prognose erneut Chipmangel bremst Autoproduktion ausIn der Corona-Krise fahren viele Autohersteller ihre Produktion herunter - doch auch nach dem Ende vieler Beschränkungen ist kaum Erholung in Sicht. Grund ist ein massiver Mangel an wichtigen Steuerchips für den Fahrzeugbau. Die Jahresprognose des VDA ist düster. 05.07.2021
Produzieren auf Sicht Globaler Chipmangel trifft Industrie ins HerzMikrochips sind in unserem Alltag allgegenwärtig - kein Auto, kein Computer, keine Maschine ohne Elektronik-Bauteile. Seit der Corona-Krise sind diese Teile aber auch extrem knapp, die Nachfrage ist höher als das Angebot - aus vielerlei Gründen. Droht eine Industriekrise?04.07.2021
US-Rechtsstreit um "Dieselgate" VW drohen erneut MilliardenstrafenVW hat im Abgasskandal bereits milliardenschwere Strafen gezahlt. Doch in den USA muss der deutsche Konzern jetzt vor Gericht eine Schlappe hinnehmen, die den Autobauer erneut teuer zu stehen kommen könnte. Um das zu verhindern, will VW vor den Supreme Court ziehen.29.06.2021
Skoda-Chef im Interview "Dürfen niemanden von Mobilität ausgrenzen"Die Elektromobilität nimmt immer mehr an Fahrt auf. Doch nicht jedem passt sie in sein persönliches Fahrprofil. Auch bei Skoda ist man mit dem Enyaq iV einen entscheidenden Schritt in die Richtung gegangen. Dennoch will man "niemanden von der Mobilität ausgrenzen". 28.06.2021
80 Kontakte mit Autoindustrie Scheuer traf sich nur einmal mit UmweltlobbyZu den 80 direkten Kontakten, die Andreas Scheuer seit seinem Amtsantritt als Verkehrsminister mit der Autoindustrie hatte, zählen Telefonate, Videokonferenzen und "Autogipfel". Für die Vertreter von Umweltorganisationen hatte er offenbar nur ein einziges Mal Zeit.28.06.2021
Elektrisch, global, expansiv So fit ist die deutsche Autoindustrie Die deutsche Automobilindustrie ist beim Verbrenner das Maß der Dinge. Doch der Strukturwandel hin zur Elektromobilität bringt die Vormachtstellung ins Wanken, Untergangsrufe werden laut. Doch wie ist es wirklich um die Konzerne bestellt?27.06.2021Von Helmut Becker