Vorerst nur in Europa VW verkündet Aus für Verbrenner ab 2035Konzerntochter Audi hat es vorgemacht, jetzt zieht Volkswagen nach: Bis spätestens 2035 soll in Europa kein VW mit Verbrennermotor mehr verkauft werden. Ähnliche Pläne für die USA und China sind noch weniger konkret. Die E-Auto Offensive der Wolfsburger wird dabei weiter durch den Chipmangel gebremst.26.06.2021
25 Prozent runter BMW will Kosten kräftig drückenBMW kämpft mit steigenden Rohstoff- und Chippreisen und will daher nun die Produktionskosten senken. Auf günstigere Autos dürfen Autofahrer aber kaum hoffen.22.06.2021
"Wahre Entscheider sind Kunden" BMW gibt Verbrenner noch nicht aufDie Autobauer überbieten sich mit Plänen zur Elektromobilität - nun tritt BMW-Chef Zipse allerdings auf die Euphoriebremse. Sein Unternehmen werde auch nach 2030 noch Verbrenner anbieten und verweist auf die Kundenwünsche.21.06.2021
Autodichte nimmt weiter zu Dudenhöffer: Kein Trend "Weg vom Auto"Besonders Stadtzentren ächzen unter dem wachsendem Lieferverkehr, der in der Pandemie vielerorts noch zugelegt hat. Das zeigt eine Auswertung des Autoexperten Dudenhöffer. Aber auch die Zahl der Privat-Pkw steigt abgesehen von drei Ausnahmen. Die Verkehrspolitik steckt in einer Zwickmühle.21.06.2021
Reaktion auf Grünen-Pläne Daimler will Verbrenner-Ausstieg vorziehenDie deutsche Autoindustrie will offenbar auf die Pläne der Grünen, Verbrennungsmotoren bis 2030 zu verbieten, vorbereitet sein. Berichten zufolge sattelt Daimler bei vielen Modellen deutlich früher auf E-Mobilität um. Auch Audi und BMW ändern wohl ihren Kurs.18.06.2021
Söhne übernehmen Chef-Posten Autovermieter Erich Sixt zieht sich zurückDeutschlands größter Autovermieter bleibt weiterhin in Familienhänden. Alexander und Konstantin Sixt übernehmen den Vorstandsposten von Vater Erich. Er wird seinen Söhnen allerdings als Aufsichtsratschef künftig auf die Finger schauen.16.06.2021
Tausende Beschäftigte betroffen Daimler schickt Mitarbeiter in KurzarbeitDie weltweiten Probleme beim Nachschub für elektronische Chips halten an. Bereits Anfang des Jahres mussten deshalb zahlreiche Mitarbeiter des Stuttgarter Autobauers in die Kurzarbeit. Nun sind erneut zwei deutsche Standorte betroffen.15.06.2021
Mangel an Chips, Gummi, Holz "Außer in Kriegszeiten nie in so einer Situation"Rohstoffe und Zwischengüter, die vor der Pandemie noch selbstverständlich und in großen Mengen zu haben waren, sind plötzlich Mangelware. Die Preise explodieren. Ifo-Expertin Lisandra Flach erklärt, was es mit den Flaschenhälsen im Welthandel auf sich hat - und wie sie vermiedern werden könnten.13.06.2021
US-Autobauer in Brandenburg Tesla-Pläne für Batteriefabrik werden konkretDer US-amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla macht seine Pläne für eine Batteriefabrik in Grünheide offiziell und reicht einen Antrag beim zuständigen Amt ein. Ob die Öffentlichkeit erneut an dem Vorhaben beteiligt wird, ist noch nicht geklärt. 03.06.2021
Trotz Boom bei E-Autos Automarkt läuft Vorkrisenniveau hinterherDer Automarkt in Deutschland erholt sich nur langsam von den Auswirkungen der Pandemie. Zwar verkaufen die heimischen Hersteller im Mai wieder deutlich mehr Autos als noch 2020 - auf Vorkrisenniveau ist man aber noch nicht. Eine Premiummarke schwächelt zudem besonders.03.06.2021