Bauarbeiten ohne Genehmigung Minister erwartet Umweltzulassung für TeslaEigentlich sollen die Bänder bei Tesla in Grünheide schon längst laufen. Ein Großteil der Fabrik in dem kleinen Ort bei Berlin steht auch schon, doch noch immer fehlt die offizielle Baugenehmigung. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach sieht das Projekt aber nicht scheitern.18.07.2021
Üppige Gewinne trotz Krise Stellenabbau zahlt sich für Autobauer ausDie erste Corona-Welle reißt 2020 auch die deutsche Autoindustrie in die Krise. Nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das zusammen? Ein Branchenexperte macht strikte Sparmaßnahmen beim Personal verantwortlich. 17.07.2021
Eigner kaufen selbst Aktien C&A-Familie rettet BörsengangMit einem ungewöhnlichen Coup rettet die Unternehmerfamilie Brenninkmeijer den in Kürze geplanten Börsengang des eigenen Autozulieferers Novem. Mangels Interesses der Öffentlichkeit greifen die Eigner von C&A selber zu. Dass eine Neuemission derzeit zum Ladenhüter wird, ist ungewöhnlich.15.07.2021
Trotz Chip-Mangels Daimler macht überraschend viel GewinnDie Corona-Pandemie ließ die Automärkte einbrechen, inzwischen zieht der Absatz wieder an. Das lässt Daimler im zweiten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben. Die geringe Verfügbarkeit von Halbleitern macht jedoch auch dem Dax-Konzern weiterhin zu schaffen.15.07.2021
Aus für Benzin- und Dieselautos EU steuert auf emissionsfreie Autos zuDie EU berät diese Woche über neue Klimaschutzmaßnahmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen konkreten Zeitplan für das Aus für Autos, die Treibhausgase ausstoßen - doch wie das erreicht werden soll, bleibt den Herstellern selbst überlassen.13.07.2021
Trendwende im Opel-Werk Der Astra sorgt für Auftrieb in RüsselsheimOpel galt lange Zeit als Sorgenkind unter den deutschen Autobauern. Mit dem neuen Mutterkonzern Stellantis soll vieles besser werden, doch zunächst greift ein harter Sanierungskurs. Inzwischen läuft die Produktion im Stammwerk Rüsselsheim wieder an. Hoffnungsträger ist ein altbekannter Klassiker.13.07.2021
1,9 Mrd Euro in einem Jahr E-Auto-Förderung wird gut angenommenPer Prämie will die Bundesregierung Verbraucher zum Kauf eines E-Autos bewegen. Mit Erfolg: Innerhalb nur eines Jahres summieren sich die staatlichen Ausgaben dafür auf fast zwei Milliarden Euro. Fast eine halbe Millionen neue E- oder Hybridfahrzeuge fahren nun auf deutschen Straßen.11.07.2021
Fünf Millionen Autos weniger Studie offenbart Folgen des ChipmangelsWeltweit bereitet der Mangel an Halbleitern Automobilproduzenten Probleme. Unfreiwillig muss die Industrie weniger herstellen. Wie das Institut von Branchenexperte Dudenhöffer errechnet, werden durch die Lieferengpässe in etwa fünf Millionen Neuwagen nicht gebaut.11.07.2021
100 Jahre Musik für die Straße So fing es an mit dem AutoradioVom klobigen Röhrenempfänger zur multimedialen Informationszentrale von heute: Das Autoradio ist schon 100 Jahre alt. In der Zeit hat es sich komplett gewandelt. Das erste Autoradio Europas stellte 1932 Bosch her. Heute kommt fast alles online ins Fahrzeug - und weit mehr als nur Musik.11.07.2021
Nach aufgeflogenem Schwarzbau Behörden kontrollieren Tesla-Werk bei BerlinBei der Errichtung seines Werks bei Berlin verzichtet Tesla abermals auf die Genehmigung für einzelne Bestandteile. Nun droht nicht nur ein Bußgeldverfahren, die gesamte Baustelle wird vom Umweltamt auf Herz und Nieren geprüft.09.07.2021