Baden-Württemberg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Württemberg

Fassungslosigkeit bei den Stuttgart-21-Gegnern.
27.11.2011 19:53

Grüne räumen Niederlage ein Klare Mehrheit für Stuttgart 21

Überraschend deutlich verlieren die Gegner des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21 den Volksentscheid in Baden-Württemberg. Ministerpräsident Kretschmann erklärt, die Landesregierung werde das Votum akzeptieren. Die Bahn verkündet, sie habe das Ziel, dass im November 2019 der erste Zug in den Tiefbahnhof rolle.

Die Auszählung läuft.
27.11.2011 18:00

Volksentscheid zu Stuttgart 21 Quorum wahrscheinlich verfehlt

Die Wahllokale in Baden-Württemberg haben geschlossen, jetzt wird ausgezählt. Hochrechnungen liegen bislang nicht vor. Allerdings deutet einiges darauf hin, dass das hohe Quorum von einem Drittel der Stimmen nicht erreicht wurde. Unklar ist, ob der Volksentscheid den Streit beendet.

Bezog noch einmal Position: Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
27.11.2011 08:02

Showdown in Baden-Württemberg Volksabstimmung über S21 läuft

Die Gegner des Stuttgarter Bahnprojekts S21 haben lange dafür gekämpft, das Thema beherrschte die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und brachte Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen an die Macht. Jetzt wird erstmals seit 40 Jahren wieder das Volk im Bundesland befragt. S21 oder nicht? Umfragen zeigen: Der Ausgang ist völlig offen.

Letzte Demonstration vor dem Votum: S21-Gegner in Stuttgart.
26.11.2011 19:46

Volksabstimmung über Stuttgart 21 Kretschmann wirbt bei Gegnern

Die Volksabstimmung über Stuttgart 21 steht kurz bevor. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann wünscht den Gegnern des Bahnprojektes per Videobotschaft Erfolg. Die Pro-Position vertritt Bundesverkehrsminister Ramsauer, der den neuen Bahnhof als entscheidend für "die Zukunft der Region" ausruft. Die Formulierung der Fragestellung sorgt derweil für Unmut.

Etwas verwirrend: S21-Gegner müssen mit Ja, Befürworter mit Nein abstimmen.
25.11.2011 20:02

Volksentscheid zu Stuttgart 21 "Eine Frage der Reife"

Die Spannung in Baden-Württemberg ist groß: Mit einer Volksabstimmung soll am Sonntag über das Bahn-Großprojekt Stuttgart 21 abgestimmt werden. Kann der jahrelange Streit damit beigelegt werden? Die Presse hält das Referendum für "richtig und notwendig". Ob Baden-Württemberg aber bereit ist für die direkte Demokratie, muss sich zeigen.

Knapp 17 Jahre nach den ersten Planungen entscheidet Baden-Württemberg über Stuttgart 21.
24.11.2011 11:06

Noch mehr Zank nach Volksentscheid? Stuttgart 21 ohne Schlussstrich

Am Sonntag soll in Baden-Württemberg eine Volksabstimmung endgültig darüber entscheiden, ob der Tiefbahnhof gebaut wird oder nicht. Bundesweit etwas aus dem Fokus gerückt, hat man im Ländle selbst das Thema teilweise schon satt. Doch in Stuttgart ist die Kampfeslust ungebrochen. Es bleibt die Sorge, ob sich wirklich der Wille der Mehrheit durchsetzt. von Samira Lazarovic

Stuttgart 21 ist seit Jahren umstritten.
23.11.2011 13:03

"Baden-Württemberg müsste zahlen" Bahnchef Grube warnt

Kurz vor dem Referendum zum umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 droht die Deutsche Bahn mit einer Milliarden-Schadensersatzforderung. Ein Scheitern des Baus würde Stillstand bedeuten, so Bahnchef Grube, Alternativen gebe es nicht. Am Sonntag stimmt Baden-Württemberg über den Bahnhof ab.

Stefan Mappus steht buchstäblich im Regen.
21.11.2011 17:03

Reaktion auf Kritik an EnBW-Deal Mappus hört bei Merck auf

Das Engagement von Stefan Mappus beim Pharmakonzern Merck ist nur von kurzer Dauer. Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident zieht Konsequenzen aus der scharfen Kritik an seiner Person in Bezug auf den Wiedereinstieg des Bundeslandes beim Energieversorger EnBW. Der CDU-Politiker spricht von diffamierenden Angriffen und Verleumdungen.

Eine 1. Klasse in Schwerin.
21.11.2011 15:31

Bedingungen im Süden am besten "Lernatlas" weist Gefälle nach

"Wo lebenslang gelernt wird, sind die Menschen glücklicher", sagt Jörg Dräger vom Vorstand der Bertelsmann-Stiftung. Diese zeigt mit ihrem "Lernatlas", dass es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle in Deutschland gibt. Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen sind beim "schulischen Lernen" Spitze, Städte profitieren dagegen beim "persönlichen Lernen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen