Kapitalerhöhung kommt Kunden ziehen Milliarden aus Credit SuisseDie gebeutelte Credit Suisse steuert auf den fünften Quartalsverlust in Folge zu. Zur Finanzierung des geplanten Umbaus sowie zur Stärkung der Kapitalbasis stimmen die Anteilseigner einer Kapitalerhöhung zu.23.11.2022
Trend in der Baufinanzierung Bausparen, der Renner in unsicheren Zinszeiten Lange waren Bausparkassen bei Finanzierungskunden abgemeldet. Nun wendet sich das Blatt. Angesichts steigender Zinsen wirken die Verträge von Wüstenrot und Co. plötzlich wieder attraktiv. Doch wie schlägt sich die Finanzierung per Bausparer im Vergleich zum klassischen Bankdarlehen? 23.11.2022Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Endlich schuldenfrei In fünf Schritten raus aus dem Dispo Rund zehn Prozent aller Erwachsenen nutzen regelmäßig ihren Dispokredit, obwohl er einer der teuersten Kredite überhaupt ist. Diese Maßnahmen helfen, dauerhaft aus der Verschuldung rauszukommen.22.11.2022
Finanzministerium ist informiert Ex-Bundesbankchef Weidmann soll Commerzbank-Aufseher werdenDeutschlands zweitgrößte Bank braucht einen neuen Chefaufseher. Der Vorsitzende des Kontrollgremiums zieht sich zurück. Zuvor schlägt er mit Ex-Bundesbank-Präsident Weidmann einen prominenten Nachfolger vor. Das letzte Wort haben die Aktionäre.19.11.2022
Zinsvergleich lohnt Die besten Ratenkredite bei Filialbanken Wer als Bankkunde mit einem Ratenkredit finanzielle Engpässe überbrücken möchte, hat häufig die Wahl: Auch die Geldinstitute mit Filialnetz verfügen in der Regel sowohl über ein Online- als auch ein Filialangebot. Dass sich ein Vergleich lohnt, zeigt der aktuelle Test. 14.11.2022
Weite Spanne Saftige Zinsunterschiede bei Ratenkrediten Durch die hohe Inflation steigt für viele Menschen das Risiko, dass der Dispokredit in Anspruch genommen wird. Wer sein Konto dauerhaft überzieht, sollte über einen Ratenkredit nachdenken. Wie attraktiv die Angebote im Internet sind und welchen Online-Service die Unternehmen bieten, zeigt ein Test. 09.11.2022
Russischer Oligarch im Visier Razzia bei UBS wegen GeldwäscheverdachtDer Putin-Vertraute Usmanow soll gegen Sanktionen verstoßen und Geldwäsche im großen Stil betrieben haben. Im September werden bereits die Villa und Jacht des russischen Oligarchen durchsucht. Razzien in zwei Niederlassungen der Schweizer Großbank UBS sollen nun weitere Hinweise liefern.08.11.2022
Einfluss nicht runterspielen Russische Zentralbankchefin: "Sanktionen sind sehr mächtig"Die Wirkungskraft westlicher Sanktionen zog Putin im Frühjahr noch in Zweifel. Die Chefin der russischen Zentralbank warnt nun deutlich davor, diese zu unterschätzen. Die Zentralbank steht im Zentrum der Strafmaßnahmen. Potenzielle neue Partner hätten Angst vor dem Sanktionsstrudel, sagt sie.08.11.2022
"Besorgniserregende Entwicklung" Banken rüsten sich gegen AutomatensprengungenIn den vergangenen Jahren wurden immer mehr Geldautomatensprengungen verzeichnet. Banken und Sparkassen wollen sich daher durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen gegen die Praxis zur Wehr setzen. Die Sprengaktionen führen nämlich nicht nur zu erheblichen Sachbeschädigungen.08.11.2022
Rekordrückgang im September Markt für Baufinanzierungen bricht einAngesichts hoher Zinsen, stark gestiegener Baupreise und der Inflation verzichten immer mehr Menschen auf den Immobilienkauf. Darunter leidet auch das Neugeschäft mit Baufinanzierungen und rutscht im September auf den niedrigsten Stand seit 2014. Kreditvermittler sehen dennoch Lichtblicke.08.11.2022