Bonitätsbetrachtung angepasst Banken werden bei Immobilienkrediten strengerDie Zeiten für Immobilienkäufer sind rauer geworden: Nicht nur die Zinsen sind gestiegen, auch die Banken sehen genauer hin. Das hat auch mit der hohen Inflation zu tun.02.09.2022
Umzug zur neuen Bank So funktioniert ein Kontowechsel Mit dem Girokonto zu einer anderen Bank umziehen - das ist leichter, als es auf den ersten Blick erscheint. Was dabei zu beachten ist.02.09.2022
Nießbrauchrecht fürs Depot Lizenz zum Steuern sparen? Das Haus verschenken, aber trotzdem noch darin wohnen bleiben: Nießbrauch ist vor allem bei der Immobilienübertragung ein probates Mittel zur Steuerersparnis. Beim Depot gibt's das aber auch.30.08.2022
"Warnlichter leuchten" Banken-Chef: Dringend gegen Inflation vorgehenAngesichts der weltweit steigenden Inflation sieht Agustin Carstens dringenden Handlungsbedarf. Der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht die Weltwirtschaft vor einem historischen Wandel. Demnach könnte sich der Inflationsdruck länger halten als gedacht.26.08.2022
Schnell reagieren Was tun bei Karten- oder Handyverlust? Es kann unterwegs so schnell passieren: Smartphone oder Portemonnaie sind plötzlich weg. Um möglichen Schaden zu begrenzen, sollten Sie dann schnell reagieren. Besonders eine Nummer ist jetzt gefragt.24.08.2022
Die 25.000-Euro-Frage Energiewende reloadedKohle, Kernkraft, Flüssiggas - die Europäer versuchen derzeit alles zu bekommen, was zum Heizen und der Stromerzeugung dient. Kohlendioxid-Emissionen sind da maximal zweitrangig. Doch die ökologische Energiewende muss und wird weitergehen.21.08.2022Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Sparkassen-Chef über Rücklagen Sechs von zehn Haushalten werden nichts mehr sparen könnenDie gestiegenen Preise etwa für Energie und Lebensmittel zehren einen immer größeren Teil der Einkünfte auf. Die Sparkassen befürchten, dass absehbar mehr als die Hälfte der Haushalte das gesamte Einkommen nur für die Lebenshaltungskosten ausgeben muss.21.08.2022
Ende des Verwahrentgelts Die meisten Banken schaffen Strafzinsen abNegativzinsen auf private Bankguthaben sind weitgehend Geschichte, allerdings noch nicht für alle Bankkunden. Verbraucherschützer halten vorerst an ihren Klagen gegen das sogenannte Verwahrentgelt fest.18.08.2022
Finanztest sieht Trend Immer weniger kostenlose oder günstige GirokontenKostenlos war einmal: Das gilt nach Erfahrungen von Stiftung Warentest auch zunehmend für die Girocard. Zugleich werden günstige Girokonten seltener.16.08.2022
500.000 Kunden betroffen Berliner Kryptobank ist insolventDer Kursverfall von Bitcoin & Co. in den vergangenen Monaten hat bereits mehrere Kryptofirmen in den Abgrund gerissen. Nun stellt auch das Berliner Fintech Nuri einen Insolvenzantrag. Aufgeben will das Team, das Hunderte Millionen Euro verwaltet, aber nicht. 10.08.2022