Die Bank in der Tasche Nur zwei Multibanking-Apps sind gut Den Kontostand checken oder etwas überweisen, das geht einfach und bequem vom Handy aus. Bei mehreren Konten kann sich eine Multibanking-App lohnen. Welche Apps gut sind - ein Finanztest.18.01.2022
Finanztest bunkert Wertvolles Bankschließfächer im Test Filialschließungen sowie Negativzinsen und Verwahrentgelte auf Giro- und Tagesgeldkonten sorgen für einen Nachfrageboom bei Bankschließfächern. Doch bevor der Mietvertrag geschlossen wird, sollten die Preise verglichen werden, denn die Unterschiede sind groß.17.01.2022
Mischung aus Aktien und Anleihen Wandelanleihen: Sicherheitsnetz für das Depot? Laufende Zinsen plus eine mögliche Aktienrendite versprechen Wandelanleihen. Wer sich auskennt, kann sie als Beimischung in sein Depot nehmen und damit Schwankungen verringern.16.01.2022
Cum-Ex-Prozess in der Schweiz Urteil gegen Aufklärer Seith aufgehobenIn Deutschland wird Eckart Seith als Held gegen Steuerbetrüger gefeiert, in der Schweiz ist er dem Vorwurf der Wirtschaftsspionage ausgesetzt. Doch der als Cum-Ex-Aufklärer bekannte Anwalt kann aufatmen: Ein Schweizer Gericht hebt das Urteil gegen ihn auf.14.01.2022
Ziel der Fusion verfehlt? Cerberus beendet Banken-AbenteuerLange Zeit wird spekuliert, ob Cerberus die Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank anstrebt. Im Streit mit dem Anteilseigner wirft die Coba-Spitze sogar das Handtuch. Nun zieht sich auch der Investor zurück - wahrscheinlich mit Verlusten.10.01.2022
Gebühren und technische Hürden Echtzeitzahlungen nach wie vor AusnahmeGeld sekundenschnell von A nach B überweisen, das klingt gut und funktioniert auch. In der EU gehören solche "Instant Payments" inzwischen zum Standard-Angebot von Banken und Sparkassen. Doch die meisten Kunden greifen lieber auf herkömmliche Verfahren zurück.03.01.2022
Gespartes wird immer weniger Wie Sparer Negativzinsen vermeiden Laut einer Untersuchung verlangt etwa jedes dritte von etwa 1300 ausgewerteten Kreditinstituten Negativzinsen ab bestimmten Summen. Waren bisher meist nur größere Geldvermögen von 100.000 Euro oder mehr betroffen, werden mitunter nun auch Kleinsparer zur Kasse gebeten.01.01.2022
Keine Illusion bei Konzernumbau Knof: Coba befindet sich mitten im MarathonIn seinem ersten Jahr im Amt entrümpelt Commerzbank-Chef Knof die Bilanz und verschärft den Sparkurs. Auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur zeigt sich der Manager beharrlich. Dabei ist er sich auch im Klaren darüber: Den größeren Weg der Strecke hat das Geldinstitut noch vor sich.01.01.2022
Schon ab 5000 Euro Negativzinsen erreichen KleinsparerWährend vor Gericht darüber gestritten wird, ob Negativzinsen für Privatkunden überhaupt zulässig sind, verschärfen viele Banken und Sparkassen ihre "Verwahrentgelte". Waren lange Zeit nur große Geldvermögen von 100.000 Euro oder mehr betroffen, müssen inzwischen auch manche Kleinsparer zahlen. 31.12.2021
Teure Panne bei Santander Bank überweist Kunden versehentlich das DoppelteDer Großbank Santander ist in London ein Fehler unterlaufen, der sie teuer zu stehen kommen könnte: Sie überweist an 2000 Unternehmen doppelt so viel wie vorgesehen. Die Wiederbeschaffung der insgesamt 155 Millionen Euro wird aufwendig.30.12.2021