Millionenvergleich geschlossen Deutsche Bank räumt US-Altlasten beiseiteRechtlicher Ärger in den USA gehört für die Deutsche Bank schon fast zum Alltag. In den vergangenen Jahren gab es bereits etliche Strafen und Vergleiche. Nun wird eine weitere juristische Baustelle geschlossen, es geht um Korruptionsvorwürfe und Marktmanipulation.09.01.2021
Minusgeschäft mit Erspartem Fast 200 Banken verlangen Strafzinsen In der Krise halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus. Immer mehr Kreditinstitute belasten Privatkunden mit Negativzinsen.07.01.2021
Mogelei bei Prämiensparverträgen Sparkassen wegen Verzögerung am Pranger Viele Sparkassen sollen bei Prämiensparverträgen Zinsen eigenmächtig mithilfe von Zinsanpassungsklauseln gesenkt haben. Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Sparkassen vor, bei der Aufklärung auf Zeit zu spielen. Die Bafin rät Sparern zu rechtlichen Schritten.06.01.2021
Schub durch Corona-Pandemie Bezahlen per Smartphone wird NormalitätIn der Pandemie bitten Geschäfte oft, möglichst kontaktlos zu bezahlen. Das meint mittlerweile nicht nur die Girocard, sondern zunehmend auch das Smartphone, wie eine Studie zeigt.05.01.2021
Kleinanleger-Boom in der Krise Die neuen Corona-AktionäreDie der Pandemie folgende Wirtschaftskrise hat einen überraschenden Börsenboom im traditionell aktienskeptischen Deutschland ausgelöst. Vieles deutet darauf hin, dass die neuen Aktionäre auf Dauer bleiben werden. Sie könnten die Aktienkultur verändern. 03.01.2021Von Max Borowski
Beim Onlinekauf Authentifizierung der Kreditkarte wird PflichtOnline-Handel ist beliebt wie nie. Viele zahlen ihre Einkäufe im Internet mit der Kreditkarte. Die Sicherheitsanforderungen werden strenger - statt im Januar aber erst vollständig im März.21.12.2020
Technik an Geldautomaten wirkt Schaden durch Datenklau niedrig wie nieDas Ausspähen von Kartendaten und PIN-Nummern an Geldautomaten, das sogenannte "Skimming", ist für Kriminelle uninteressant geworden. Grund dafür ist die eigens dagegen entwickelte EMV-Technik, die es ihnen deutlich schwerer macht, an fremde Infos zu kommen.20.12.2020
Über 300 Euro im Jahr Arme werden beim Basiskonto abkassiertEigentlich sollen Basiskonten auch wirtschaftlich schwachen Menschen den Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglichen. Das ist seit 2016 Gesetz. Doch ausgerechnet bei Basiskonten langen die Geldinstitute bei den Gebühren kräftig zu, wie Warentest bemängelt.18.12.2020
2021 in schwarze Zahlen kommen N26 hat mit Gang an die Börse keine EileDie Internetbank N26 hat bei Investoren seit seiner Gründung 2013 insgesamt 570 Millionen Dollar eingesammelt. Es dürfte mittlerweile das wertvollste deutsche Startup sein. Ein Aktienmarktdebüt will das Fintech trotzdem nicht übers Knie brechen - und peilt vorher mindestens noch eine Finanzierungsrunde an.17.12.2020
Enger Rahmen gesteckt EZB erlaubt Banken wieder DividendenUm das Finanzsystem in der Corona-Krise stabil zu halten, untersagt die EZB Geldhäusern die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre. Nun aber lockern die Notenbanker die Regeln. Allerdings müssen Finanzinstitute weiter strenge Regeln beachten, bevor sie Anleger beglücken können.15.12.2020