Vormarsch in der Wüste Syriens Armee umzingelt IS-EinheitenDie syrischen Regierungstruppen kommen im Zentrum des Bürgerkriegslandes voran. Sie schneiden die letzte Versorgungsroute der Terrormiliz IS nach Okairbat ab. Auch das wichtige Gasfeld Twinan ist nun unter Kontrolle der Assad-Armee. 18.08.2017
"Verschwenderische Zahlungen" Trump lässt Syriens Rebellen fallen Es war bereits vergangene Woche durchgesickert - nun bestätigt es der US-Präsident auch selbst: Donald Trump will den syrischen Rebellen im Kampf gegen Machthaber Assad nicht mehr helfen. Vor allem deren finanzielle Unterstützung ist ihm ein Dorn im Auge. 25.07.2017
Auszeit vom Krieg Assads Sohn rechnet in RioWährend in Syrien der Krieg tobt, rechnet der älteste Sohn von Präsident Baschar al-Assad bei der Mathe-Olympiade in Rio. Er betont, ein ganz normaler Junge zu sein. Und er glaubt an den Sieg seines Vaters.23.07.2017
Vermittlung in Kairo Syrische Armee stimmt Waffenruhe zuIn Syrien wächst die Hoffnung auf Tage oder gar Wochen ohne Gewalt. Russland und Ägypten vermitteln eine Waffenruhe zwischen Rebellen und der syrischen Armee. Auch Hilfslieferungen soll es geben.22.07.2017
"Putin hat in Syrien gewonnen" Die USA überlassen Assad das FeldDie USA sehen ein: Ihr Eingriff in den syrischen Bürgerkrieg war ein Debakel. Nun beenden sie die Waffenlieferungen an den Widerstand gegen Assad. Ein deutliches Signal.20.07.2017Von Benjamin Konietzny
"Putin hat gewonnen" USA stoppen Waffenlieferungen an RebellenRussland ist mit Syriens Machthaber Assad verbündet. Die Rebellen, die gegen ihn kämpfen, wurden seit 2013 von den USA mit Waffen beliefert. Nun lässt US-Präsident Trump die Lieferungen stoppen. In der Regierung sieht das manch einer als Niederlage.20.07.2017
"Hauch des Zweifels" Iran: Feuerpause in Syrien unzureichendOhne den Iran geht im Syrienkrieg nichts voran. Wichtig ist deshalb, was die Regierung in Teheran von der auf dem G20-Gipfel verkündeten Waffenruhe hält: Sie betont die Souveränität der Syrer und äußert Zweifel an der Integrität der USA.10.07.2017
Zum ersten Mal Baschar al-Assad ist auf GeldscheinSyriens Machthaber ist nun auf der 2000-Pfund-Note präsent. Die Zentralbank des Landes bringt den Geldschein seit Sonntag in Umlauf. Das Syrische Pfund hat seit dem Beginn des Bürgerkriegs rund 90 Prozent an Wert verloren.03.07.2017
Berlin fordert Konsequenzen OPCW bestätigt Giftgaseinsatz in SyrienIn Chan Scheichun ist am 4. April das Giftgas Sarin eingesetzt worden, zu diesem Schluss kommt die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen. Das Auswärtige Amt fordert den UN-Sicherheitsrat - explizit China und Russland - zu Konsequenzen auf.30.06.2017
Mehr Handel - Lob für Merkel Putin sieht Besserung der BeziehungenZum dritten Mal in nur vier Monaten trifft sich Außenminister Gabriel mit Russlands Präsident Putin. Und aus dem Kreml kommen freundliche Töne. Die Liste mit den Problemen indes ist weiter lang.29.06.2017