Acht Jahre Straflager Belarussischer Oppositioneller Protassewitsch verurteiltDie Festnahme des belarussischen Journalisten Roman Protassewitsch bei einem Ryanair-Flug sorgt 2021 für Aufsehen. Nun wird er zu acht Jahren Straflager verurteilt. Für zwei seiner Kollegen fällt die Strafe noch härter aus - sie leben allerdings im Exil.03.05.2023
In Haft verprügelt? Lukaschenko-Gegner Babariko muss ins KrankenhausViktor Babariko verbüßt wegen Korruptionsvorwürfen eine 14-jährige Haftstrafe. Nun wird der belarussische Oppositionelle in ein Krankenhaus verlegt und operiert. Er soll im Gefängnis verprügelt worden sein. 27.04.2023
"Wenn ich Krieg stoppen könnte" Belarussischer Tennis-Star stellt sich klar gegen PutinAryna Sabalenka ist eine der weltbesten Tennisspielerinnen. Und sie kommt aus Belarus. Die Australian-Open-Siegerin fühlt sich in der Tennisszene teils komisch angeschaut und gehasst. Hintergrund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Nun positioniert sie sich deutlich.18.04.2023
Pazifikflotte geht in Stellung Kreml und Belarus starten überraschende MilitärmanöverWährend sich die Lage in Bachmut weiter zuspitzt, beginnt Russland unangekündigt mit einer Militärübung. Nachbarland Belarus zieht gleich - und baut zudem noch eine nukleare Drohkulisse gegen den Westen auf. 14.04.2023
Garantien für den Angriffsfall Lukaschenko bittet beim Kreml um SchutzAuf seiner jüngsten Reise nach Moskau erörtert der Minsker Machthaber mit Kremlchef Putin den geplanten Unionsstaat Russland-Belarus und die Stationierung von Atomwaffen. Nun verlangt Lukaschenko von Moskau Sicherheitsgarantien gegen eine angebliche Bedrohung durch die NATO. 10.04.2023
Lukaschenko bei Putin in Moskau Belarus, ein Land zu verschenkenSpätestens seit der blutigen Niederschlagung der Proteste 2020 ist Lukaschenko in Belarus nicht mehr Herr der Lage. Die wichtigen Entscheidungen - wie die Atomwaffen-Stationierung - werden in Moskau getroffen. Die vollständige Einverleibung von Belarus durch Russland scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.05.04.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Soldaten-Schulung in Russland Belarus startet Ausbildung an taktischen AtomwaffenErstmals nach der freiwilligen Abgabe seiner Atomwaffen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion soll Belarus wieder nukleare Raketen von Russland erhalten. Das Verteidigungsministerium in Minsk kündigt prompt an, sein Militär an diesen auszubilden.04.04.2023
"Territorium des Unionsstaates" Russlands Atomwaffen kommen an Polens GrenzeNach der Ankündigung Wladimir Putins, Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen, wird nun auch bekannt gegeben, wo genau sie gelagert werden. Die Auswahl des Standortes für die Bunker ist wenig überraschend - diese sollen innerhalb weniger Monate an der EU-Grenze entstehen. 02.04.2023
"Sonst drohen nukleare Brände" Lukaschenko fordert bedingungslose Waffenruhe in der UkraineEigentlich spricht Alexander Lukaschenko in einer Rede an die Nation zum belarussischen Volk. Der Präsident richtet jedoch einen Appell - vor allem - an die Ukraine. Sein Tenor: Erst Feuerpause, dann die restlichen Themen am Verhandlungstisch klären.31.03.2023
Unter Bedingungen IOC empfiehlt Rückkehr russischer und belarussischer SportlerThomas Bach und sein Internationales Olympisches Komitee bereiten Russland und Belarus den Weg zurück in den Weltsport - trotz des anhaltenden Angriffskriegs in der Ukraine. Die Entscheidung obliegt den Verbänden. Athleten mit Verbindung zum Militär und Sicherheitsbehörden sollen ausgeschlossen bleiben.28.03.2023