NATO beobachtet Lage genau Ukraine: Kreml nimmt Belarus als "nukleare Geisel"Nach Putins Ankündigung, Atomwaffen in Belarus zu stationieren, fordert Kiew vom UN-Sicherheitsrat deutliche Zeichen in Richtung Kreml. Die NATO zeigt sich durch Putins Entscheidung nicht beunruhigt. Die Rhetorik des Kremlchefs hält das Militärbündnis trotzdem für "gefährlich und unverantwortlich". 26.03.2023
"Risikoscheuer Akteur" im Kreml US-Experten sehen kein höheres Atomkrieg-RisikoRusslands Präsident Putin droht zwar immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen, hat nach Einschätzung der US-Denkfabrik ISW aber nicht vor, dies umzusetzen. Er wolle lediglich Ängste im Westen schüren. Auch Putins Panzer-Rechnung geht laut den Experten nicht auf.26.03.2023
Russische Atomwaffen in Belarus Bundesregierung wirft Putin "nukleare Einschüchterung" vorKremlchef Putin kündigt an, taktische Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen. Die Reaktionen darauf fallen verhalten aus: Berlin nennt den Vergleich zur NATO, mit der Russland die Maßnahme begründet, "irreführend". Die USA geben sich betont gelassen.26.03.2023
Wirksam und umstritten Was es mit Uran-Munition auf sich hatNicht verboten, aber gefährlich: Nachdem Großbritannien die Ukraine mit Uran-Munition beliefern will, droht Kremlchef Putin mit einer Reaktion. Das Metall gehört in vielen Ländern zum Militärarsenal, problematisch ist aber nicht dessen Radioaktivität.26.03.2023
EM-Quali: Türkei mit Zittersieg Schweiz eilt gegen Belarus zum KantersiegBeim Auftakt in die EM-Qualifikation dreht die Türkei einen Rückstand gegen Armenien. Bei Spanien feiert der neue Trainer ein erfolgreiches Debüt gegen Norwegen. Unterdessen macht ein Ex-Bundesliga-Profi für die Schweiz schon in der ersten halben Stunde gegen Belarus alles klar.25.03.2023
Putin verkündet Einigung im TV Russland stationiert taktische Atomwaffen in BelarusDie russisch-belarussische Partnerschaft wird ausgeweitet. Nach Angaben von Präsident Putin wird die russische Armee taktische Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus stationieren. Daran sei "nichts Ungewöhnliches", erklärt der Kremlchef im Staatsfernsehen.25.03.2023
Belarus muss aushelfen London: Russland fehlt es an militärischen AusbildernBelarus unterstützt nicht nur Russland im Krieg gegen die Ukraine, das Land hilft auch bei der Ausbildung russischer Streitkräfte. Für den britischen Geheimdienst ist das ein Hinweis darauf, dass das russische Ausbildungsprogramm aus dem Gleichgewicht geraten ist.24.03.2023
Athleten bleiben aber gesperrt Leichtathletik hebt Dopingbann gegen Russen aufBislang sind russische und belarussische Leichtathleten gleich aus zwei Gründen gesperrt: wegen des Überfalls auf die Ukraine und des staatlich geförderten Dopings. Letzteres hebt der Weltverband nun auf. Dennoch dürfen die Athleten wegen des Kriegs weiterhin nicht an Wettbewerben teilnehmen.23.03.2023
Nicht nur die Ukraine in Gefahr Putins Umsturzpläne für die Ex-SowjetländerDie Ukraine steht im Fokus von Wladimir Putins Großrussland-Fantasien. Im Blick hat der Kreml-Chef aber auch die anderen ehemaligen Sowjetstaaten, wie Umsturzpläne, Geheimdokumente und hybride Kriegsführung in mehreren Ländern zeigen.23.03.2023Von Kevin Schulte
In Lukaschenkos Folter-Gefängnis "Es hörte sich an, als würden die Menschen lebendig verbrannt"Das Okrestina-Gefängnis in der belarussischen Hauptstadt Minsk ist ein Symbol für die Brutalität des Lukaschenko-Regimes. Hier werden Regierungsgegner geschlagen, misshandelt und gefoltert. In einem NGO-Bericht schildern mehr als 100 ehemalige Insassen das Grauen, das sie erlebt haben.18.03.2023Von Uladzimir Zhyhachou