Biosprit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Biosprit

Elektroautos galten lange als die Heilsbringer im Kampf gegen schwindende Ressourcen. Doch jetzt ist alles anders.
01.10.2012 13:00

"Der Hype ist vorbei" Auf Wiedersehen, Elektromobilität!

Und wieder steht ein Umweltprojekt kurz vor dem Abschuss: Nach dem Eklat mit dem Biosprit E10 stellt die Bundesregierung jetzt auch die Elektromobilität infrage. Zu Recht. Doch warum so spät und wo sind die Alternativen? Ein Kommentar von Holger Preiss

An den Tankstellen verwaisen die E10-Zapfsäulen und ratlose Autofahrer greifen weiter zum herkömmlichen Super.
05.02.2012 10:15

Keine Erfolgsgeschichte E10 bleibt Problem

Seit einem Jahr gibt es E10 an deutschen Tankstellen. Kein Grund zum Jubeln, denn eine Erfolgsgeschichte hat der Biosprit noch nicht geschrieben. Die Einführung stockt, die Kunden sind verunsichert und richtig Geld lässt sich auch nicht sparen. von Holger Preiss

E10 - das schlechte Verhältnis fängt schon beim Namen an.
03.09.2011 13:28

An E10 festhalten ADAC sieht keine Alternative

Die Bundesregierung will am Biosprit E10 festhalten. Das findet auch der ADAC richtig. ADAC-Chef Meyer kritisiert in diesem Zusammenhang die Mineralölindustrie scharf. Wenn die E10 so eingeführt hätte, wie mit die teuren Edelspritsorten, hätte es das Biospritdesaster nie gegeben.

Der Treibstoff E10 ist beim Autofahrer unbeliebt.
30.08.2011 14:06

Bund beruhigt Autofahrer E10-Strafe ohne Basis

Zuletzt hieß es, der Autofahrer müsse für das E10-Debakel büßen. Die Bundesregierung sieht für eine Strafzahlung wegen der verpassten Biosprit-Quote jedoch keine Grundlage. Diese sei deshalb nicht absehbar.

E10 ist für viele Autofahrer keine Alternative zum normalen Superbenzin.
01.08.2011 10:00

Biosprit weiter unbeliebt Nur jeder Siebte tankt E10

Auch fünf Monate nach seiner Einführung wird E10 nur von wenigen Autofahrern angenommen. Obwohl der Biosprit billiger ist als das normale Superbenzin, nutzen nur 13,9 Prozent das Angebot. Auch Umweltschützer zweifeln am neuen Kraftstoff.

Aral geht davon aus, dass E10 bald am meisten getankt wird.
29.07.2011 13:18

Einführung beschleunigt Aral setzt flächendeckend auf E10

Der mangelnden Akzeptanz zum Trotz treibt Aral die deutschlandweite Einführung des umstrittenen Bio-Sprits E10 voran. Im Norden und Westen sollen 1200 neue Tankstellen den günstigen Kraftstoff anbieten. Bislang liegt der Absatz von E10 an Tankstellen bei nur 30 Prozent.

Hängt wie Blei an der Zapfsäule: Kraftstoff mit einem zehnprozentigen Biosprit-Anteil.
19.03.2011 17:58

E10-Biosprit im Sonderangebot Mineralölwirtschaft dreht am Preis

Gut eineinhalb Wochen nach dem sogenannten "Benzingipfel" kommt Bewegung in die verfahrene Frage nach der richtigen Biosprit-Strategie: Die Mineralölwirtschaft testet an einzelnen Tankstellen, ob sich die Kunden nicht vielleicht doch mit Preisnachlässen überzeugen lassen.

Protestierende vor dem Wirtschaftsministerium: Der Biosprit erregt Widerstand an allen Fronten.
08.03.2011 13:30

Vor dem E10-Gipfel Durchatmen, dann volltanken?

Vor dem "Benzingipfel" bringt Wirtschaftsminister Brüderle ein Aussetzen des Biosprits E10 ins Spiel, um erstmal Klarheit über die Verträglichkeit zu schaffen. Umweltminister Röttgen will dagegen das ungeliebte E10 wie gehabt fortführen. Droht Knatsch in der Koalition?

Und jetzt?
07.03.2011 11:50

Biosprit-Chaos in Deutschland Schwarzer Peter geht weiter

Vor dem morgigen "Benzin-Gipfel" hält das Chaos um den neuen Biosprit E10 an. Die Bauern kritisieren die Mineralölwirtschaft, die gibt den Schwarzen Peter weiter an die Autohersteller und an die Politik. Der ADAC verlangt eine zentrale Information für Autofahrer, ob ihr Auto den neuen Sprit verträgt.

Bundesumweltminister Norbert Röttgen.
06.03.2011 09:42

Umstrittener Biosprit Röttgen verteidigt E10

Im Gezerre um die Einführung des Biosprits E10 wirft die Bundesregierung der Wirtschaft gavierende Versäumnisse vor. Umweltminister Röttgen betont, der Biosprit werde nicht zwangsweise eingeführt. Doch die Strategie der Regierung steht vor dem Scheitern.

05.03.2011 12:32

Klärungsbedarf bei Biosprit Streit um E10 wird lauter

Vor dem für Dienstag einberufenen "Benzin-Gipfel" zum Biosprit E10 gehen die Schuldzuweisungen munter weiter: Politik, Autohersteller, Mineralölkonzerne - wer ist verantwortlich für das Desaster bei der E10-Einführung?

Zum an die Decke gehen: Die Verbraucher haben derzeit an der Tankstelle allen Grund, sich zu ärgern.
04.03.2011 11:34

Ölkonzerne beschuldigen Ministerium Wer ist schuld am E10-Desaster?

Die Einführung des Biokraftstoffs E10 ist ein Debakel. Niemand will den Bio-Sprit wirklich haben, und die Ölkonzerne haben die Umstellung ausgesetzt. Am Dienstag soll nun ein E10-Gipfel bei Wirtschaftsminister Brüderle Klärung bringen. Die Schuldfrage bleibt vorerst ungeklärt. von Markus Mechnich

  • 1
  • 2
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen