Hohe Nachfrage Warner kehrt an die Börse zurückErfolgreicher Börsengang: Wegen der hohen Nachfrage bringt die Musikfirma Warner mehr Papiere an die Anleger als zunächst geplant. Am Ende reicht es zum größten IPO des bisherigen Jahres.03.06.2020
Experte zu JDE-Peet's-Börsengang "Es ist ein sehr sicheres Geschäft"Der geplante Börsengang des Kaffee-Giganten JDE Peet's ist der größte des Jahres in Europa. Ist er auch etwas für Kleinanleger? Kaffee wird schließlich immer getrunken. Was dafür und dagegen spricht, sagt Oliver Roth von der Oddo Seydler Bank.28.05.2020
Krisenfestes Geschäft Jacobs soll an die BörseDas Geschäft mit Kaffee und Tee ist einigermaßen krisensicher. Selbst in Corona-Zeiten wächst die Holding JDE Peet's. Für die Eigner ein guter Moment zum Sprung aufs Parkett. Mit den Erlösen sollen Schulden reduziert werden.19.05.2020
Majorlabel bald ein Nyse-Hit? Warner Music plant BörsengangNoch gehört Warner Music einem Milliardär. Der scheint nun sein Investment vergolden zu wollen: Das Majorlabel, das etwa Ed Sheeran und Bruno Mars unter Vertrag hat, soll an die Börse gebracht werden. Da ist es auch schon einmal gewesen.07.02.2020
Brichta und Bell Die Finanztransaktionssteuer ist ein UngetümSeit zehn Jahren wird über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer diskutiert. Jetzt hat Finanzminister Scholz einen Vorschlag für deren Umsetzung vorgelegt. Prompt wird dieser von Kritikern zerrissen. Zu Recht? Was bedeutet die Steuer für Anleger und wozu soll sie gut sein? Wird sie überhaupt kommen?27.01.2020
Aktie reagiert mit Kursgewinn Spaltet die Lufthansa ihre Techniksparte ab?Bei der Lufthansa soll es Überlegungen geben, die Techniksparte auszugliedern und an die Börse zu bringen. Der betreffende Medienbericht beflügelt die Aktie der Lufthansa kurzfristig, aber die Beobachter sind sich uneins über Sinn, Unsinn und die Wahrheit im Allgemeinen.23.01.2020
"Nicht mal geantwortet" EU-Länder bremsen Scholz' Aktiensteuer ausIm Dezember kündigt der Finanzminister an, dass eine europäische Aktiensteuer auf der Zielgeraden ist. Neun Länder würden neben Deutschland mitziehen. Einen Monat später ist zweifelhaft, ob der Verbund noch steht. Dabei hat Scholz die Einnahmen bereits für die Grundrente verpfändet. 21.01.2020
Maues Jahr 2019 Handelsstreit und Brexit lähmen BörsengängeEinige Börsenneulinge haben sich dieses Jahr für die Investoren als schlechtes Geschäft erwiesen, die Aktienkurse brachen nach der Erstnotiz ein. Andere hochgelobte Unternehmen sind krachend gescheitert. Für das nächste Jahr stehen wieder eine Reihe hochkarätiger Kandidaten in den Startlöchern.02.01.2020
Kaffee-Imperium der Familie Reimanns bringen Jacobs an die BörseDie deutsche Unternehmer-Dynastie Reimann mischt seit einigen Jahren auch den Kaffee-Markt im großen Stil auf. Sie kauft Marken wie "Jacobs", "Tassismo" und "Senseo". Das nächste Jahr soll dann der Börsengang folgen - aber erst nach einer Fusion.17.12.2019
Bin Salmans royaler Masterplan Riads Zukunft hängt am Aramco-BörsengangDer saudische Kronprinz will sein abgeschottetes Land öffnen und die Wirtschaft unabhängiger vom Öl machen. Dafür sind Milliarden nötig. Die Geldspritze durch den Aramco-Börsengang braucht das Regime in Riad dringend. Doch ist bin Salman der Reformer, der er zu sein vorgibt?11.12.2019Von Diana Dittmer