Corona-Schnelltests versprechen zwar in wenigen Minuten ein Ergebnis, sind aber nicht so zuverlässig wie PCR-Tests. Bosch gelingt es nun auch bei Letzteren für ein schnelles Ergebnis zu sorgen. Der Konzern schafft es insgesamt gut durch die Pandemie. Die Mitarbeiter erhalten einen Bonus.
Tausenden Mitarbeitern von Bundestagsabgeordneten wird einem Medienbericht zufolge eine Prämie von bis zu 600 Euro steuerfrei ausgezahlt. Dieser Corona-Bonus ist als Anerkennung ihrer zusätzlichen Arbeitsbelastung während der Krise gedacht, sorgt aber genau deswegen für Kopfschütteln.
Die staatliche Rettung der Lufthansa ist besiegelt und damit auch der neue Weg der Fluggesellschaft vorgegeben. Diesen will Vorstandsmitglied Dirks jedoch nicht mitgehen. Grund sollen einem Bericht zufolge ausbleibende Boni sein.
Wegen der Corona-Krise brechen Umsätze und Aktienkurse ein. Die meisten der 30 Dax-Vorstandsvorsitzenden reagieren und verordnen sich Gehaltseinbußen. Laut einer aktuellen Umfrage wollen aber nicht alle Chefs weniger kassieren.
Es ist ein jahrelanger Niedergang für die über 100 Jahre alte US-Warenhauskette JC Penney. Die Pandemie zwingt sie nun endgültig in die Knie. Während 85.000 Mitarbeiter um ihre Jobs bangen, freuen sich die Führungskräfte über Millionenboni.
Raus aus dem Lockdown – aber wie und wann? Die Talkrunde bei Anne Will diskutiert, ob Deutschland gerade seine Zukunftschancen verspielt. Auch Bonus-Zahlungen und Kaufprämien in der Autobranche sorgen für Streit. Tatsächlich von der Krise Betroffene sind nicht geladen. Von David Bedürftig
Für das Hochfahren der Wirtschaft muss Deutschland flächendeckend testen. Der Rostocker Biotech-Unternehmer Arndt Rolfs erklärt in einer neuen Folge von "Die Stunde Null", wie viele Test-Kits wir brauchen und woher die enormen Mengen plötzlich kommen sollen.
In vielen Versorgungsberufen, von der Krankenschwester über die Kassiererin bis zum Lkw-Fahrer, schieben Arbeitnehmer wegen der Corona-Krise Extraschichten. Einige Firmen belohnen das durch Sonderzahlungen. Bundesfinanzminister Scholz will diese Boni steuerfrei stellen.
Berlins Regierender Bürgermeister will den "stillen Helden dieser Tage" mit mehr als nur Applaus danken. Eine bereits beschlossene Zulage werde dafür überarbeitet. Zudem will er die Produktion von Schutzmaterialien in der Hauptstadt sichern. "Wir werden Corona besiegen", verspricht er.
Unvergessen ist die Dreistigkeit der Bankenmanager, die sich während der Finanzkrise Millionenboni auszahlten, nachdem ihre Institute mit Staatsgeldern gerettet worden waren. Das soll beim jetzt aufgelegten Hilfsprogramm auf jeden Fall vermieden werden.
Technik-Pannen, Fehlstarts, Abstürze - der Flugzeughersteller Boeing hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Ein neuer Mann an der Spitze soll dem Konzern wieder Aufwind verschaffen. Bei Erfolg erwartet ihn eine üppige Bonuszahlung, diese ist aber an konkrete Bedingungen geknüpft.
Noch sind alle 737 Max am Boden und dürfen nicht fliegen. Mitte des Jahres könnte das anders sein. Ein Hauptprofiteur wäre der neue Boeing-Chef Calhoun. Ihm winkt dann - trotz Kritik - eine dicke Bonuszahlung.
Joe Kaeser dürfte in diesem Jahr einer der bestverdienenden Dax-Manager sein. Der Siemens-Boss erhält im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Vergütung von mehr als 14 Millionen Euro - so viel wie nie zuvor. Die hohe Ausschüttung hat einen besonderen Grund.