Rekord im Guinness-Buch Saatgut von mehr als 40.000 Arten konserviertDie Saatgutbank im englischen Wakehurst ist die größte der Welt. In den Hallen werden 2,4 Milliarden Pflanzensamen von mehr als 40.000 Arten bei minus 20 Grad Celsius gelagert. Dabei handelt es sich um seltene, bedrohte und bedeutende Wild-Pflanzenarten aus der ganzen Welt. 11.03.2023
Heilende Gewürzknolle Ist Ingwer wirklich ein Gesundmacher?Ingwer wird eine Reihe heilender Eigenschaften zugeschrieben. Er soll bei Kopf- und Magenschmerzen helfen, entzündungshemmend wirken und sogar den Blutzucker stabil halten. Doch was kann die scharfe Wurzel wirklich? Und welche Stoffe wirken wie?04.03.2023Von Jana Zeh
Erste Bestandsaufnahme So viele Arten gibts weltweit nur noch in ZoosDass eine große Zahl von Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist, ist eine schon länger traurige Wahrheit. Dutzende von ihnen kommen nur noch in menschlicher Obhut wie Zoos, botanischen Gärten oder Saatgutbanken vor. Wie viele genau, hat ein britisches Forscherteam ermittelt.24.02.2023
Pflanzen für dunkle Zimmer Diese Gewächse brauchen kaum LichtWer zu Hause vergeblich nach einem lichtdurchfluteten Plätzchen für die geliebten Zimmerpflanzen sucht, kann sich von diesen sieben Schattenpflanzen inspirieren lassen. Sie sind pflegeleicht und fühlen sich sogar in fensterlosen Räumen wohl.17.02.2023
Rosen im Öko-Test Zum Valentinstag ein Strauß Pestizide Zum Valentinstag sind tote Pflanzen als Aufmerksamkeit beliebt. Denn nicht immer finden vor allem Männer am Tag X oder auch sonst im Leben die richtigen Worte, um ihre Liebe zu bekunden. Aber zumindest heute werden pflichtbewusst vielerorts Rosen verschenkt. Was Öko-Test für keine gute Idee hält.14.02.2023
Rätselhaftes Netzwerk im Boden Studie hinterfragt Mythos sprechender BäumeDas Wood Wide Web wird oft als unterirdisches Kommunikations- und Hilfssystem in Wäldern beschrieben. Doch wie viel Austausch haben die Bäume wirklich? Drei Expertinnen kommen zu einem überraschenden Ergebnis.13.02.2023
Natürlich, preiswert, wirksam Heilpflanzen sind ungehobener Schatz der MedizinViele Pflanzen besitzen Inhaltsstoffe, die heilsame Wirkungen auf Menschen haben. Doch bisher weiß man noch viel zu wenig darüber. Das soll sich in Zukunft ändern, doch viele Arten sind schon jetzt in Gefahr.07.02.2023
Gesundes Ökosystem Was den Boden im Garten bei Laune hältEr soll den Pflanzen Halt, Nahrung und Wasser bieten: Ein gesunder Boden gilt als Basis für erfolgreiches Gärtnern. Und er steckt voller Leben. Eine Biologin erklärt, warum Würmer, Pilze und Bakterien fürs Gärtnern wichtig sind und was man tun kann, damit sie sich im Garten wohlfühlen.06.02.2023
Deutlich weniger Hitzetote Mehr Stadtbäume können viele Leben rettenExtreme Hitze ist nicht nur ungesund, sondern sogar lebensgefährlich. Städte heizen sich im Sommer besonders auf und werden zu regelrechten "Hitzeinseln". Nun berechnet eine Studie, in welchem Ausmaß eine höhere Dichte an Bäumen dort kühlend wirken würde - und dadurch Leben retten könnte.01.02.2023
Fleischfressende Pflanzen Botaniker entdecken neue Arten im InternetIn Australien entdecken Forscher mehrere unbekannte fleischfressende Pflanzen - allerdings nicht unter freiem Himmel, sondern im Internet. Die Forschung vor dem Bildschirm zählt mittlerweile zum Alltag der Botaniker. Viele Lebewesen blieben sonst vor ihrem Aussterben unentdeckt, erklären sie.18.01.2023