Aufgaben beim 1. FC Union ruhen Bundesliga-Manager Ruhnert kandidiert für Wagenknecht-ParteiFür die Linkspartei saß Oliver Ruhnert lange im Iserlohner Stadtrat, im Hauptberuf war er Sportchef des Fußball-Bundesligisten Union Berlin. Dort arbeitet Ruhnert inzwischen als Chefscout - lässt diese Aufgaben jedoch bald ruhen, um für das Bündnis Sahra Wagenknecht in den Bundestag einzuziehen.19.11.2024
Forsa-Politiker-Ranking November Pistorius düpiert Scholz, Wagenknecht bricht einIm neuen Ranking der beliebtesten Politiker zeigt sich einmal mehr, wie viel beliebter Verteidigungsminister Pistorius im Vergleich zu Kanzler Scholz ist. CDU-Chef Merz legt dagegen zu. Die größte Bewegung gibt es aber woanders.19.11.2024
Generation 65 plus Risiko für Altersarmut in Deutschland steigtDie Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen in Deutschland steigt weiter. 2023 sind rund 3,2 Millionen ab 65 Jahren betroffen. Sie haben maximal 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Doch wie es bei Alterssicherung und Rente weitergeht, ist nach dem Ampel-Crash völlig offen.17.11.2024
"Bundestag ist handlungsfähig" Wagenknecht will mit Union Heizungsgesetz stoppenDas Ende der Ampel weckt Fantasien, was der Bundestag mit der verbleibenden Zeit noch anfangen könnte. BSW-Gründerin Wagenknecht würde gerne zusammen mit der Union das Heizungsgesetz kippen. Eine Begründung für die Eile hat sie auch: Nach Neuwahlen könnten die Grünen zurück in der Regierung sein. 16.11.2024
Mögliche Minderheitsregierung CDU und SPD in Sachsen gehen in KoalitionsverhandlungenIn Sachsen nimmt ein Bündnis aus CDU und SPD Formen an. Für die anstehenden Koalitionsverhandlungen nennt Ministerpräsident Kretschmer eine ambitionierte Zielmarke. Eine Mehrheit im Dresdner Landtag hätte eine Regierung aus beiden Parteien nicht. 14.11.2024
Hohe Hürden, wenig Zeit Viele Kleinparteien könnten auf dem Stimmzettel fehlenUnion und SPD sind sich einig: Vertrauensfrage im Dezember, Neuwahlen im Februar. Alles paletti. Oder doch nicht? Kleine Parteien stellt die Neuwahl vor große Probleme. Denn sie müssen Listen aufstellen und Unterschriften sammeln. In kürzester Zeit. Einige dürften es nicht schaffen.14.11.2024Von Markus Lippold
Bundesweiter Wahlkampf wichtiger Direktkandidatin? Wagenknecht lässt das offenLaut aktuellen Umfragen steht das Bündnis Sahra Wagenknecht zwischen fünf und neun Prozent, ein Einzug in den Bundestag ist wahrscheinlich. Ob die BSW-Chefin in einem Wahlkreis selbst antritt, ist allerdings noch offen. Aus ihrer Sicht gibt es dafür eine logische Erklärung.13.11.2024
Keine Streichliste im Sozialen BSW will für Kretschmer stimmen - "aber nicht bedingungslos"Nach dem Aus der Sondierungsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD sieht es in Sachsen nach einer Minderheitsregierung aus. Die Wagenknecht-Partei würde Ministerpräsident Kretschmer unter Umständen aber doch noch unterstützen.13.11.2024
"Sehr vertrauensvoll" Noch 103 Tage - Union und SPD einigen sich auf WahlterminDer Zeitplan steht - nun beginnt der Wahlkampf. Nach mehreren geräuschvollen Tagen verständigen sich Union und SPD so wie von Kanzler Scholz gewünscht auf einen Termin für Neuwahlen. Die Erleichterung bei fast allen Beteiligten ist greifbar.12.11.2024
Es fehlt an Geld Neuwahl stellt BSW vor zwei enorme ProblemeUnion und SPD einigen sich auf einen Termin für Neuwahlen im Februar. Die wenigen verbleibenden Wochen im Wahlkampf werden für viele Parteien eine Herausforderung. Beim BSW fehlt es vor allem an zwei Dingen.12.11.2024