20.000 Parteieintritte Grüne verzeichnen Mitgliederboom vor NeuwahlIn Umfragen stehen sie gegenwärtig nicht gut da, ihr Mitgliedsausweis ist aber heiß begehrt. Einem Bericht zufolge treten seit der US-Wahl und dem Ampel-Aus 20.000 Menschen den Grünen bei. Auf Platz drei und Platz vier folgen die einstigen Ampelpartner SPD und FDP. Eine Überraschung gibt es auf Rang zwei. 29.11.2024
Bündnis-Vorstellung in Potsdam BSW will Russland-Annäherung - Woidke reagiert mit ScherzDer Kreml finanziert den brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine über Einnahmen aus Energiegeschäften. Das BSW in Brandenburg würde die wirtschaftlichen Beziehungen trotzdem gerne "normalisieren". Ministerpräsident Woidke reagiert bei der Vorstellung des gemeinsamen Koalitionsvertrags scherzhaft.27.11.2024
Ministerien verteilt Das steht im Koalitionsvertrag von SPD und BSW in BrandenburgSPD und BSW schließen in Brandenburg ein Bündnis, das kritisch beäugt wird. Beide Parteien haben mittlerweile die Ministerien verteilt und den Koalitionsvertrag vorgestellt. Ministerpräsident Woidke glaubt trotz aller Vorbehalte in der Öffentlichkeit an eine erfolgreiche Zukunft - und erinnert an die Linkspartei.27.11.2024
Nein zu AfD-Anträgen besprochen Koalitionsvertrag von SPD und BSW in Brandenburg stehtRund zwei Monate nach der Landtagswahl einigen sich SPD und BSW in Brandenburg bei ihren Verhandlungen. Die Streitpunkte seien ausgeräumt. Auch eine letzte Unklarheit scheint beseitigt.27.11.2024
RTL/ntv-Trendbarometer SPD nach Kandidaten-Streit weit abgeschlagen hinter UnionDie SPD hat einen Bundeskanzlerkandidaten, aber weiter keinerlei Anzeichen eines Aufschwungs. Den verzeichnen stattdessen AfD und Grüne im neuen RTL/ntv-Trendbarometer. Die Union gibt dagegen ab, führt aber weiter haushoch. Gleich drei im Bundestag vertretene Parteien müssen um den Wiedereinzug zittern.26.11.2024
Für "Kompetenz-Kabinett" Das fordert Wagenknechts BSW im BundDie vorgezogenen Neuwahlen setzen das BSW organisatorisch gehörig unter Druck. Doch was fordert die von Wagenknecht gegründete Partei eigentlich inhaltlich? Ein Wahlkampfpapier gibt nun Aufschluss. Neben den bekannten Positionen geht es auch um ein mögliches Kabinett.26.11.2024
Wagenknecht-Partei schwächelt Vorgezogene Neuwahl setzt BSW mächtig unter DruckNicht mal ein Jahr nach seiner Gründung feiert das Bündnis Sahra Wagenknecht sensationelle Erfolge. In Thüringen und Brandenburg sitzt das BSW bald auf der Regierungsbank. Und doch läuft es nicht rund. Vor der Bundestagswahl muss die Partei zittern.23.11.2024
Koalitionsvertrag vorgestellt CDU, BSW und SPD einigen sich in Thüringen zu Frieden und AsylDie erste Koalition mit BSW-Beteiligung ist beschlossen. Der Vertrag zwischen der Wagenknecht-Partei sowie der SPD und der CDU in Thüringen steht nach längerem Ringen um das Thema Frieden. Ein wichtiger Punkt für den möglichen neuen Ministerpräsidenten Voigt: weniger Asylbewerber.22.11.2024
Ukraine-Talk bei Maischberger Wagenknecht: "Glauben Sie, die Atommacht Russland lässt sich erpressen?"Seit 1000 Tagen wehrt die Ukraine den russischen Angriff auf ihr Staatsgebiet ab. Die Grünen wollen sie dabei weiter unterstützen, das BSW nicht. Bei Maischberger verweist die Parteivorsitzende Wagenknecht erneut auf Putins Atomwaffen.20.11.2024Von Marko Schlichting
CDU, BSW und SPD einig Koalitionsvertrag für Thüringen stehtDie Regierungsbildung in Thüringen kommt auf die Zielgerade: In zweitägiger Klausur einigen sich die Verhandler von CDU, BSW und SPD auf einen Entwurf für den Koalitionsvertrag. Letztlich müssen aber noch die Parteigremien ihre Zustimmung geben, was insbesondere beim BSW noch nicht ausgemacht ist. 19.11.2024