5-Prozent-Hürde und Stimmzettel BSW scheitert mit Klagen zum WahlgesetzBei der Bundestagswahl verpasst das BSW den Einzug ins Parlament nur knapp. Die Partei sieht sich benachteiligt und reicht zwei Klagen ein. Das Bundesverfassungsgericht überzeugen sie jedoch nicht.03.06.2025
"Es ist nun allerhöchste Zeit" Ruf nach Taurus-Lieferungen wird lauterErst vor Kurzem erklärt Kanzler Merz, dass er die Debatte über Taurus-Lieferungen nicht öffentlich führen werde. Allerdings ist sie schon im vollen Gange, auch in seiner Partei.28.05.2025
Große Unterschiede in Europa Wohnen kostet Deutsche jeden vierten EuroDie Wohnkosten gehören zu den größten Ausgaben. Bei niedrigen Einkommen fallen sie besonders stark ins Gewicht. Eine Statistik zeigt auch: Verglichen mit anderen europäischen Ländern wohnen die Menschen in Deutschland teuer.11.05.2025
"Anlass für Neuanfang" BSW-Politiker nehmen an russischen Feiern zum "Tag des Sieges" teilDer russische Botschafter in Deutschland lädt am 9. Mai zum Empfang, um den Sieg über Nazi-Deutschland zu feiern. Vertreter der deutschen Politik dürften weitgehend fehlen - bis auf zwei prominente Vertreter des BSW. Zwei andere Politiker der Partei reisen zu diesem Anlass sogar nach Moskau.07.05.2025
Trotz Wahlniederlage Reicher Parteifreund spendet BSW erneut MillionenBei den Landtagswahlen im Osten kann das Bündnis Sahra Wagenknecht noch große Erfolge feiern. Bei der Bundestagswahl kommt dann aber die große Schlappe. Dennoch hat die Partei weiterhin wohlwollende Unterstützer. Einer davon: Unternehmer Stanger. Er greift für Sahra Wagenknecht erneut tief in die Tasche.01.05.2025
Crumbach sitzt in Flieger fest BSW-Finanzminister kommt zu Haushaltssitzung Stunden zu spätIn Brandenburg versuchen SPD und BSW, einen funktionierenden Doppelhaushalt auf die Beine zu stellen. In einer Mammutsitzung soll darüber beraten werden. Es fehlt ausgerechnet Finanzminister Crumbach. Der kann seine Verspätung erklären - für Verständnis sorgt dies kaum. 30.04.2025
BSW-Gründerin bei Maischberger Sahra Wagenknecht tritt nachFür einige Wochen schien sie verschollen, nun ist sie wieder da: Sahra Wagenknecht. Die Chefin des nach ihr benannten BSW gibt sich am Dienstagabend bei Sandra Maischberger die Ehre – kämpferisch wie eh und je, für ihre Partei, die Sache und vor allem für sich selbst.30.04.2025Von Marko Schlichting
Ein Drama mit langem Vorlauf Die Schmach von Gera: Sahra Wagenknechts NiederlageGegen den erklärten Willen von Sahra Wagenknecht bleibt die Thüringer Vizeregierungschefin Katja Wolf Landeschefin des BSW. Auch der Kampfkandidat für den Co-Vorsitz zieht sich zurück. Damit wird der Angriff aus Berlin abgewehrt. 26.04.2025Von Martin Debes
Als BSW-Landeschefin bestätigt Katja Wolf setzt sich gegen Wagenknechts Willen durchDie Thüringer BSW-Chefin Wolf hat eine mächtige Feindin: Parteigründerin Wagenknecht macht vor dem Parteitag in Gera offen Front gegen die stellvertretende Ministerpräsidentin. Doch bei der Abstimmung um den Landesvorsitz bleibt die von Wagenknecht unterstützte Kandidatin chancenlos.26.04.2025
Wagenknecht gegen Wolf Nun kommt der Showdown im BSW-MachtkampfVor dem Landesparteitag am Samstag tobt im Thüringer BSW ein Machtkampf. Die Parteispitze um Wagenknecht will die bisherige Landeschefin Katja Wolf entmachten. Das Ergebnis der Kampfabstimmung könnte auch die Thüringer Regierung ins Wanken bringen.25.04.2025Von Maurice Prior