Ökonomen finden "Mogelpackungen" Ifo: Große Teile der Investitionen im Haushalt sind gar keineDas Ifo-Institut wirft der Regierung vor, im Haushalt 2026 zu schummeln. Milliarden an Ausgaben seien fälschlicherweise als Investitionen deklariert. Dahinter verbergen sich laut den Ökonomen vor allem Kredite an die öffentliche Hand.13.11.2025
Noch Tausende Lehrstellen frei 120.000 mehr Arbeitslose als vor einem JahrDie Herbstbelebung lässt ganz offensichtlich auf sich warten: Im Oktober sind 2,911 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet - und damit deutlich mehr als vor einem Jahr. "Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos", klagt Arbeitsagenturchefin Nahles.30.10.2025
Macht Vermittlung schwieriger NRW-Arbeitsagentur warnt vor Bürgergeld-Stopp für UkrainerDer Chef der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sieht das geplante Bürgergeld-Aus für Geflüchtete aus der Ukraine kritisch. Der Grund: Sobald die Menschen nicht mehr Kunden beim Jobcenter sind, wird auch die Vermittlung deutlich schwerer. 22.10.2025
Neue Grundsicherung, alte Lücken Mit welchen Problemen Arbeitsvermittler kämpfenDer Großteil der Bürgergeld-Empfänger wirkt bei der Arbeitssuche mit. Bei den schwarzen Schafen fehlt es den Behörden bisher allerdings nicht nur an Sanktionsmöglichkeiten. Ein Kontrolleur schildert die Schwachstellen - auf beiden Seiten des Systems.17.10.2025Von Christina Lohner
Geld hunderter Konten umgeleitet Bundesweite Razzien nach Cyberangriff auf ArbeitsagenturÜber Monate versuchen mehrere Männer, sich in tausende Konten der Bundesagentur für Arbeit einzuloggen und die Leistungen anderer Bezieher umzuleiten. Die Taten fallen schnell auf. Bei Durchsuchungen stellt die Polizei auch Waffen und Betäubungsmittel sicher. Zwei Verdächtige sitzen bereits in Untersuchungshaft.13.10.2025
Härtere Regeln, endlich "Links ist vorbei"? Beim Bürgergeld stimmt es malMit der Rückkehr zu Geist und Instrumenten von Hartz IV löst Bundeskanzler Friedrich Merz ein Versprechen aus dem Wahlkampf ein. Und tut endlich etwas fürs Wachstum.09.10.2025Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Herbst hilft der Quote ein wenig Zahl der Arbeitslosen wieder unter drei MillionenSaisonbedingt sind wieder etwas weniger Menschen auf Arbeitssuche. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosenquote allerdings deutlich höher. Für einen echten Aufschwung am Arbeitsmarkt fehlen Impulse. 30.09.2025
"Immer größeres Geschäftsmodell" Ex-Arbeitsamtschef Scheele beklagt organisierten Bürgergeld-MissbrauchEinen Minijob bescheinigen lassen und Aufstockerleistungen erhalten: Das sei für kriminelle Banden regelrecht zu einem Geschäftsmodell geworden, kritisiert der Ex-Arbeitsamtschef Scheele. Das ließe sich mit der Änderung eines Paragrafen ändern. Arbeitsministerin Bas verspricht Reformen.25.09.2025
Wünsche und Angebot passen nicht Arbeitsagentur meldet mehr als 180.000 offene Azubi-StellenObwohl viele Betriebe zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch händeringend nach Nachwuchs suchen, sind immer noch Tausende Schulabgänger ohne Lehrstelle. Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wo die Chance auf einen Ausbildungsplatz am höchsten ist.26.08.2025
Insgesamt geringeres Budget Bund gibt Jobcentern Millionenspritze für EingliederungenDie schwarz-rote Koalition legt ihren Haushaltsentwurf für 2026 vor. Damit wird klar: Die Regierung will beim Bürgergeld Ausgaben einsparen. Damit das gelingt, muss sie jedoch erst mal mehr berappen, um Arbeitslose in Jobs zu bringen.31.07.2025