Wirtschaft

Noch Tausende Lehrstellen frei 120.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Im Oktober waren 623.000 offene Arbeitsplätze bei der Bundesagentur gemeldet - 66.000 weniger als vor einem Jahr.

Im Oktober waren 623.000 offene Arbeitsplätze bei der Bundesagentur gemeldet - 66.000 weniger als vor einem Jahr.

(Foto: dpa)

Die Herbstbelebung lässt ganz offensichtlich auf sich warten: Im Oktober sind 2,911 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet - und damit deutlich mehr als vor einem Jahr. "Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos", klagt Arbeitsagenturchefin Nahles.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Oktober ist im Vergleich zum Vorjahr um 120.000 gestiegen. Dies teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Damit erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte und liegt nun bei 6,2 Prozent.

Im Vergleich zum September sank die Arbeitslosenzahl allerdings um 44.000 auf 2,911 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte.

"Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles. "Im Oktober haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung weiter abgenommen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt schwach, und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nur gering."

Im Oktober waren den Angaben zufolge 623.000 offene Arbeitsplätze bei der Bundesagentur gemeldet. Das sind 66.000 weniger als vor einem Jahr. Im Oktober erhielten 984.000 Menschen in Deutschland Arbeitslosengeld, 104.000 mehr als ein Jahr zuvor. 3,828 Millionen erwerbsfähige Menschen erhielten Bürgergeld. Das sind 134.000 weniger als im Oktober 2024. Von der Grundsicherung profitieren zum Teil auch Berufstätige, die geringe Bezüge haben und diese mit Bürgergeld aufstocken. Insgesamt waren den Angaben zufolge 7,0 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen im erwerbsfähigen Alter hilfebedürftig.

Noch 54.000 Lehrstellen frei

Auf dem Ausbildungsmarkt herrscht zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres Enge. Der Anteil der Bewerber mit einem Ausbildungsplatz sei so gering wie seit 25 Jahren nicht mehr, sagte Nahles. Den Arbeitsagenturen und Jobcentern seien insgesamt 494.000 Lehrstellen gemeldet worden, 25.000 weniger als im Vorjahr. Demgegenüber nahmen 444.000 Bewerber die Ausbildungsvermittlung der Agenturen in Anspruch - 13.000 mehr als im Vorjahr.

Am 30. September verzeichnete die Bundesagentur noch 54.000 unbesetzte Lehrstellen, 15.000 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Gleichzeitig waren noch 40.000 junge Leute unversorgt, 9000 mehr als im Vorjahr.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen