Dulger: Reform dringend nötig Arbeitgeberpräsident fordert flexible ArbeitszeitenArbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert ein moderneres Arbeitszeitgesetz. Wöchentliche statt täglicher Höchstarbeitszeiten sollen mehr Flexibilität bringen - auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Gewerkschaften sehen das anders.30.07.2025
Drei Millionen Arbeitslose Ifo und IAB zeichnen düsteres Bild vom ArbeitsmarktDie Hoffnung auf den Aufschwung in Deutschland ist groß. Sowohl das Ifo-Institut als auch die Bundesagentur für Arbeit zeichnen für den Arbeitsmarkt kein optimistisches Bild. Die Zahl der Arbeitslosen wird aller Voraussicht nach einen Zehn-Jahres-Rekord aufstellen. Für 2026 gibt es zarte Hoffnungsschimmer.29.07.2025
Arbeit nur vorgetäuscht Jobcenter registrieren über 400 bandenmäßige Betrugsfälle beim BürgergeldDie Bundesregierung will die "mafiösen Strukturen des sozialen Missbrauchs" bekämpfen. Jetzt wird klar: Da hat sie alle Hände voll zu tun. Die Fälle von "bandenmäßigem Leistungsmissbrauch" verdoppeln sich 2024 im Vergleich zu 2023 fast. Doch nicht einmal die Hälfte wird angezeigt.28.07.2025
Sommerschwäche am Arbeitsmarkt Deutschland zählt fast 190.000 mehr ArbeitsloseDer deutsche Arbeitsmarkt steuert schwach in den Sommer: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Juni im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig zurück. Im Vergleich zum Vorjahr meldet die Bundesagentur für Arbeit sogar einen deutlichen Anstieg. 01.07.2025
Kette Hammer betroffen Unternehmensgruppe Brüder Schlau meldet Insolvenz anEs gibt sie schon seit mehr als 100 Jahren, doch nun hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau finanzielle Probleme. Der Handelskonzern ist insolvent, eine Sanierung steht an. Dutzende Filialen und Tausende Mitarbeiter sind betroffen.27.06.2025
Klares Nein Umfrage: Mehrheit lehnt unbegrenzte tägliche Arbeitszeit abDie Bundesregierung plant Maßnahmen für flexiblere Arbeitszeiten. Einer IAB-Umfrage zufolge lehnen knapp drei Viertel der Beschäftigten unbegrenzte Arbeitszeiten ab. Große Unterschiede gibt es jedoch zwischen Jung und Alt. 17.06.2025
Mehrere Milliarden benötigt Arbeitsagentur muss Defizit mit Staatsdarlehen ausgleichenBereits Ende April hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Rücklagen fast aufgebraucht. Im Verlauf des Jahres ist die Behörde deswegen auf ein milliardenschweres Darlehen des Staates angewiesen. Das hohe Defizit kommt derweil nicht überraschend.30.05.2025
Maßnahmen für mehr Wachstum BA sieht Schwerbehinderte als Chance gegen FachkräftemangelDie Wirtschaft sucht händeringend nach Fachkräften. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist eine potenzielle Lösung vorhanden. Rund 180.000 Menschen mit Schwerbehinderung in Deutschland sind trotz guter Qualifikationen arbeitslos. Ein Problem sind Mythen auf dem Arbeitsmarkt. 14.05.2025
Kaum Frühjahrsbelebung Arbeitslosenzahl steigt im April um 182.000 im Vergleich zum VorjahrWenn der Frühling anbricht, finden traditionell mehr Menschen einen neuen Job. Auch in diesem April gibt es zwar etwas weniger Arbeitslose als noch im März. Doch im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl laut der Bundesagentur für Arbeit um 182.000. 30.04.2025
Arbeitslose mit Holzpferden Nur Weiterbildung hilft den Arbeitslosen? Falsch!Die künftige Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag "alle bisherigen Instrumente und Strukturen" der Arbeitsämter "auf ihre Wirksamkeit prüfen und anpassen". Damit kommt auch die florierende Weiterbildungsindustrie unter die Lupe. Gut so.21.04.2025Von Nikolaus Blome