Bundesagentur für Arbeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesagentur für Arbeit

25.02.2013 07:26

Arbeitslosengeld reicht oft nicht mehr Zahl der Aufstocker steigt

Die Linke ist empört, spricht von den bitteren Folgen des wachsenden Niedriglohnsektors. Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Bei immer mehr kurzfristig Erwerbslosen ist das Arbeitslosengeld derart niedrig, dass sie zusätzlich Hartz-IV-Leistungen beziehen müssen.

36823474.jpg
07.02.2013 15:36

Strategiewechsel der Arbeitsagentur Ausbildung statt Hartz IV

Statt Bewerbungskursen und Fortbildungen sollen Arbeitslose in Zukunft eine richtige Lehre machen. Die Bundesagentur für Arbeit verabschiedet sich vom Konzept des schnellen Erfolgs und will stattdessen fundierte Ausbildungen fördern. Im Focus stehen Arbeitslose ab 25 Jahren.

03.01.2013 15:01

Gut, wenn es so bleibt Starkes Jahr am Arbeitsmarkt

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist rein statistisch gesehen so gut wie lange nicht. Die Bundesagentur für Arbeit ermittelt, dass das Jahr 2012 sogar noch besser war als das Boomjahr 2011. Die Zeichen stehen nun jedoch auf Stillstand - weiter runter mit der Arbeitslosigkeit geht es wohl nicht. Die Instrumentarien gegen eine stärkere Flaute stehen laut Fachministerium indes bereit.

02.01.2013 13:46

41,5 Millionen Erwerbstätige 2012 bringt Beschäftigungsrekord

Nie war die Zahl der Beschäftigten in Deutschland höher als 2012, so das Statistische Bundesamt. Die Bundesagentur für Arbeit dämpft die Euphorie dagegen. Unternehmer werden bei Neueinstellungen angesichts schwacher Wachstumsaussichten immer vorsichtiger.

Die BA hat zwar Rücklagen, aber die werden nicht lange reichen.
27.12.2012 18:26

Arbeitsmarkt trübt sich ein BA rutscht 2013 ins Defizit

Überraschender Geldsegen für die Bundesagentur: Bis zum Jahresende hat die Bundesagentur für Arbeit einen Überschuss von rund 2,5 Milliarden Euro erwirtschaftet - auch dank üppig fließender Weihnachtsgelder. Trotzdem steht die BA vor schwierigen Zeiten.

17.11.2012 10:44

Bloß nicht noch mehr Arbeit Kaum Interesse an 450-Euro-Jobs

Die Anhebung der steuerfreien Verdienstgrenze von Minijobbern von 400 auf 450 Euro wird sich nur unwesentlich auf die Arbeitswelt auswirken. In der Bevölkerung gibt es kein großes Interesse durch die Neuerung. Das zumindest lässt sich aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ablesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen