
Der aktuelle deutsche Bundestag ist so groß und so teuer wie keiner vor ihm. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble möchte das schnellstmöglich ändern - und macht einen taktischen Vorschlag, um auch die Abgeordneten zu überzeugen.
SO | 6° /23° |
MO | 13° /21° |
Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag. Die Union gewinnt die Bundestagswahl 2017, muss aber schwere Verluste hinnehmen. Die SPD erlebt eine historische Niederlage und kündigt den Gang in die Opposition an. Die AfD kommt klar auf den dritten Platz. Daten, Analysen, aktuelle Nachrichten und Videos zum Thema in der Übersicht.
Der aktuelle deutsche Bundestag ist so groß und so teuer wie keiner vor ihm. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble möchte das schnellstmöglich ändern - und macht einen taktischen Vorschlag, um auch die Abgeordneten zu überzeugen.
Die SPD trifft sich zu ihrem dritten Parteitag innerhalb von nur vier Monaten. Zwei Frauen bewerben sich um den Parteivorsitz und die Nachfolge von Martin Schulz. Favoritin Andrea Nahles muss mit einem ehrlichen Ergebnis rechnen. Von Christian Rothenberg
Deutschland wählt. Welche Partei legt zu, welche wird abgestraft? Welche Koalitionen ergeben sich? Hier finden Sie alle aktuellen Hochrechnungen.
Der neue Bundestag ist größer und teurer als jemals zuvor, aber ist er auch besser? Daran gibt es Zweifel. Mit einer Reform tun sich die deutschen Parteien bisher jedoch schwer. Die französische Regierung ist weiter.
Der Cambridge-Analytica-Skandal wirft einen Schatten auf die US-Präsidentschaftswahl. Jetzt kommt heraus: Auch die Deutsche Post sammelte Daten ihrer Kunden und bot sie im Bundestagswahlkampf 2017 zum Verkauf an. Betroffen sind 34 Millionen deutsche Haushalte.
Gehört der Islam zu Deutschland? CDU und CSU streiten wieder über dieses Thema – und das Gezanke tut ihnen offenbar nicht gut. Im RTL/n-tv Trendbarometer verliert die Union deutlich. Freuen kann sich die Opposition.
Kann Markus Söder die Rolle des Landesvaters spielen? Der Politologe Heinrich Oberreuter sagt: Einen Landesvater wollen die Leute nicht, sie wollen einen Politiker, der ihre Probleme löst. "Das wird Söder tun." Der neue Ministerpräsident hat ein anderes Problem.
Nummer vier steht: Mit überraschend knapper Mehrheit geht Angela Merkel in ihre wohl letzte Amtszeit. Bei der Wahl deutet die SPD an, dass sie künftig ein unangenehmer Partner sein könnte. Andere lästern über Merkels Blazer. Von Christian Rothenberg, Berlin
Sechs Monate nach der Bundestagswahl wählt der Bundestag Angela Merkel zur Bundeskanzlerin. Sie erhält nur neun Stimmen mehr als nötig. Heute Nachmittag trifft sich das neue Kabinett. Am Freitag wird Merkel in Paris erwartet.
Es war kompliziert und aufreibend, aber irgendwie hat Angela Merkel es trotzdem wieder geschafft. Dank viel Geduld und Geschick geht die Kanzlerin in ihre vierte und wohl letzte Amtszeit. Leicht dürfte es nicht werden.
Die Große Koalition startet geschwächt. Aus Enttäuschung über die Flüchtlingspolitik verloren Union und SPD viele Stimmen. Der Soziologe Holger Lengfeld erklärt im Interview, wie die Bundesregierung einen Teil der Enttäuschten zurückgewinnen kann.