Union widerspricht Pistorius will zunächst auf Wehrpflicht verzichtenVerteidigungsminister Pistorius will bis 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Ob dies ohne eine Wehrpflicht erreicht werden kann, ist fraglich. Eine Überprüfung des Ziels soll Pistorius einem Bericht zufolge nicht geplant haben. Unionsfraktionsvize Röttgen übt scharfe Kritik.05.07.2025
Brigade-Kommandeur im Interview "Für meine Soldaten war das ein Gänsehaut-Moment"Der Kreml knüpft ein Ende des Ukraine-Kriegs an einen Abzug der Nato aus dem Baltikum. Derweil verlegt die Bundeswehr eine ganze Brigade nach Litauen. General Huber wird sie führen und spricht mit ntv.de darüber, warum der Ukraine-Krieg nicht als Blaupause taugt - und warum Litauer seinen Soldaten Kaffee spendieren.04.07.2025
Beschränkungen für Pistorius Bundeswehrverband nennt SPD bei Wehrpflicht "fahrlässig"Die neuen Nato-Ziele für die Bundeswehr sehen 80.000 Soldaten mehr vor. Doch die SPD legt ihrem Verteidigungsminister bei der Wehrverpflichtung Fesseln an. Der Bundeswehrverband kritisiert das Parteitagsvotum und rät dringend, schon jetzt die Weichen für den Kasernenbau zu stellen. 30.06.2025
Am Tag der Bundeswehr Merz besucht Stützpunkt und spricht klare WorteDie Bundeswehr öffnet bundesweit zehn Standorte für Interessierte und streicht einen neuen Besucherrekord ein. Auch Bundeskanzler Merz kommt - und zwar mit einer klaren Botschaft. 29.06.2025
Jusos kommen Pistorius entgegen SPD wendet Wehrdienst-Streit abIn der SPD gehen die Meinungen zu einem notfalls auch verpflichtenden Wehrdienst weit auseinander. Stundenlang laufen auf dem Parteitag Verhandlungen. Am Ende bleibt Verteidigungsminister Pistorius eine schwere Niederlage erspart.29.06.2025
Vier Länder bei "Grand Crossing" 1200 Soldaten bei Militärübung am Rhein im EinsatzIn der nordrhein-westfälischen Stadt Kalkar beginnt eine großangelegte Militärübung. 1200 Soldatinnen und Soldaten aus vier Ländern bauen Brücken, um schweres Gerät über den Rhein zu bringen. Das Manöver dauert 14 Tage.28.06.2025
Bundeswehr-Lastwagen in Flammen Brand in Erfurt: Ministerium widerspricht russischer PropagandaMehrere Lastwagen der Bundeswehr geraten am Wochenende in Erfurt in Flammen. Aufnahmen des Brandes werden von russischen Militärbloggern verbreitet. Nun äußert sich das Bundesverteidigungsministerium. 27.06.2025
Jusos wollen Pläne stoppen Pistorius: Wehrpflicht ist "nur letztes Mittel"Zwar setzt Verteidigungsminister Pistorius weiterhin auf einen freiwilligen Wehrdienst, die Möglichkeit einer Wehrpflicht will er aber per Gesetz verankern. Auf dem anstehenden SPD-Parteitag könnte das zu Konflikten führen. Ein Papier der Jusos gibt bereits einen Vorgeschmack. 27.06.2025
Sechs Lastwagen in Flammen Kreml-Kanäle prahlen mit Anschlag auf Bundeswehr in ErfurtIn Erfurt geraten am Wochenende plötzlich mehrere Lastwagen der Bundeswehr in Brand. Die Polizei vermutet Brandstiftung, die Ermittlungen laufen. Jetzt schreiben russische Kanäle den Anschlag Moskau zu.26.06.2025
Verteidigung im ntv Frühstart Röwekamp zur Rüstung: "Jetzt geht es wirklich um Masse"Kommt die Wehrpflicht zurück? Das solle nach einem Jahr entschieden werden, sagt Thomas Röwekamp. Hauptsächlich kämpft der CDU-Politiker gerade für die Ertüchtigung der Bundeswehr. Für den riesigen Ausrüstungsbedarf sieht er auch die Industrie gefordert.25.06.2025