35 Kampfjets in den USA bestellt Umbau für F-35-Stationierung wird wesentlich teurerDeutschland bestellt F-35-Kampfjets, hat aber keine Infrastruktur, um sie unterzubringen oder zu betreiben. In der Eifel laufen bereits die Bauarbeiten für die sogenannte Kerninfrastruktur. Damit diese rechtzeitig abgeschlossen werden, muss nun kräftig Geld nachgeschossen werden.24.06.2025
Zehn Milliarden Euro mehr Pistorius: Haushalt schafft 10.000 neue Stellen beim MilitärIm Bundeshaushalt wird noch für das laufende Jahr deutlich mehr Geld als bisher für die Verteidigung eingeplant. Auch in den kommenden Jahren soll der Etat stetig steigen. Das schafft Tausende neue Arbeitsplätze bei der Bundeswehr. Nicht jeder Politiker befürwortet diese Pläne.24.06.2025
"Sehr, sehr große Anstrengungen" Das bedeuten die Nato-Pläne für die BundeswehrDie Nato hat ehrgeizige Ziele - mit massiven Folgen auch für die deutschen Streitkräfte. Laut einem führenden Bundeswehroffizier ist die Aufgabe mehr als herausfordernd, vergleichbar in etwa mit der Gründung der Bundeswehr.24.06.2025
Bis zu 3,5 Prozent des BIP Wehretat soll bis 2029 auf 153 Milliarden Euro anwachsenAuf dem Nato-Gipfel wollen die Mitgliedstaaten das Fünf-Prozent-Ziel beschließen. Deutschland geht nun den ersten Schritt dorthin. Finanzminister Klingbeil will die Verteidigungsausgaben schrittweise erhöhen, erst mal auf 3,5 Prozent des BIP bis 2029.23.06.2025
"Wie lange haben wir Zeit?" Söder hält Wehrpflicht für dringend notwendigSPD und Union haben sich auf einen auf Freiwilligkeit basierenden Wehrdienst geeinigt. Nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Söder reicht das nicht aus. Er fordert angesichts der Bedrohung durch Russland eine Wehrpflicht.23.06.2025
Pistorius bei Miosga "Wir tun alles, um uns verteidigen zu können"In den nächsten vier Jahren will Bundesverteidigungsminister Pistorius das Land "kriegstüchtig" machen. Wie und warum, das erklärt der SPD-Politiker kurz vor Beginn des Nato-Gipfels bei Caren Miosga. 23.06.2025Von Marko Schlichting
Mechanismus im neuen Gesetz Pistorius schafft Voraussetzung für Wehrpflicht-Rückkehr Die Bundeswehr soll deutlich wachsen, aber wo sollen die zehntausenden zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten herkommen? Der Verteidigungsminister setzt zunächst auf Freiwilligkeit - baut im geplanten Wehrdienstgesetz aber ein Hintertürchen ein. 23.06.2025
Litauens Botschafter im Gespräch "Litauen will kriegstüchtig werden"Litauen ist bereit, "gemeinsam mit Verbündeten jeden Zentimeter seines Territoriums von der ersten Minute an zu verteidigen", sagt der litauische Botschafter Giedrius Puodžiūnas im Interview mit ntv.de. "Die deutsche Kampfbrigade spielt dabei eine Schlüsselrolle."22.06.2025
Vergrößerung der Bundeswehr Pistorius darf in diesem Jahr wohl 10.000 neue Soldaten einstellenAktuell dienen mehr als 180.000 Soldaten in der Bundeswehr. Einem Bericht zufolge könnte sich die Zahl noch in diesem Jahr um weitere 10.000 erhöhen. Demnach ist ein entsprechender Antrag genehmigt worden.21.06.2025
"Diplomatische Abholung" Luftwaffe fliegt 64 Deutsche aus Israel ausDas Auswärtige Amt organisiert seit ein paar Tagen Rückflüge für Deutsche aus Nahost. Dazu aber müssen die Ausreisewilligen auf eigene Faust nach Jordanien. Für etwas mehr als 60 Personen, denen das offenbar nicht möglich ist, hat die Luftwaffe zwei Sonderflüge direkt aus Israel organisiert. 20.06.2025