Daniel Günther im Frühstart Regierungsbildung "je schneller, desto besser"CDU-Ministerpräsident Daniel Günther fordert eine möglichst schnelle Regierungsbildung. Komplizierte Verhandlungen erwartet er nicht. Union und SPD müssten jetzt beweisen, dass die demokratischen Parteien an einem Strang ziehen können, sagt er im Frühstart.27.02.2025
SPD-Chefin im Frühstart Esken schließt vorzeitigen Rücktritt nicht ausDie SPD hat am Wahlsonntag ein Debakel erlebt. Die beiden Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sind trotzdem weiter im Amt. Esken hält sich zugute, "dass die SPD beieinandersteht". Einen Rücktritt schließt sie dennoch nicht mehr aus.26.02.2025
Was denn nun? Union stolpert bei Schuldenbremse-FrageAm Montagmorgen machen die Grünen einen Vorschlag: Der alte Bundestag möge noch eine Reform der Schuldenbremse beschließen, um mehr für Verteidigung, aber auch andere Dinge ausgeben zu können. Die Union reagiert zunächst ohne klare Position.25.02.2025Von Volker Petersen
Schuldenbremse, Sondervermögen Was Merz im Wahlkampf sagte - und was jetztDie SPD wirft CDU-Chef Merz indirekt den Bruch eines Wahlversprechens vor. Denn im Wahlkampf trat Merz bei Schuldenbremse und Sondervermögen auf die Bremse. Jetzt scheint das eine langfristig und das andere kurzfristig möglich zu sein.25.02.2025Von Hubertus Volmer
Lockerung mit altem Bundestag Wüst und Söder zurückhaltend bei Reform der SchuldenbremseSoll eine Lockerung der Schuldenbremse noch schnell durch den Bundestag gedrückt werden? SPD und Grüne sprechen sich dafür aus, CDU-Chef Merz erklärt: "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen." Andere in der Union sind da deutlich skeptischer. 25.02.2025
Wenn die USA ausfallen So viele zusätzliche Soldaten braucht Europa gegen Russland Die US-Regierung distanziert sich immer weiter von Europa - ihre militärische Unterstützung wird für den Fall der Fälle immer unwahrscheinlicher. Wie sich die europäischen Länder für diesen Fall rüsten müssen, zeigt nun eine Studie.21.02.2025
Generalmajor mahnt eindringlich "Fight tonight": Heimatschutzdivision steht vor enormen HerausforderungenDie Bundeswehr stellt den Schutz von Infrastruktur und einem Nato-Truppenaufmarsch neu auf. Die Aufgabe ist enorm - und die Zeit drängt, sagt der künftige Kommandeur - und warnt vor "klassischen Sabotagekräften", die sich bereits in Deutschland befinden würden.21.02.2025
"Einsatzbereitschaft 2030" In Brandenburg beginnt der Bau des Arrow-3-SystemsNach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beschließt die Bundesregierung, eine Luftverteidigung gegen Langstreckenraketen über Deutschland zu bauen. Bei Berlin startet der Bau des ersten Standorts. Innerhalb von fünf Jahren soll das System einsatzbereit sein.20.02.2025
Truppe soll größer werden Union sieht Wehrpflicht als Priorität der neuen RegierungDer Krieg in der Ukraine und die Vorstöße von US-Präsident Trump alarmieren deutsche Sicherheitspolitiker. Für Unionsfraktionsvize Wadephul ist klar: Eine neue Bundesregierung muss an die Wehrpflicht ran. "Die Bundeswehr ist viel zu klein", heißt es auch bei einigen in der SPD.20.02.2025
Nicht auf Scholz-Kurs Gabriel versteht Zurückhaltung bei Ukraine-Friedenstruppe nichtEine Debatte über eine Ukraine-Friedenstruppe scheint in Wahlkampfzeiten heikel. Kanzler Scholz nennt sie verfrüht, CDU-Chef Merz klingt ähnlich. Ex-Außenminister Gabriel hält dagegen: "Wer sich dem verweigert, will keinen Frieden in der Ukraine schaffen."18.02.2025