Bislang nicht "zuverlässig" Lambrechts Ministerium hält "Puma" für bedingt kriegstauglichDer Schützenpanzer "Puma" ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch immer nicht einsatzbereit. Die Reparatur von 17 "Pumas" nach dem Ausfall im Dezember reicht nicht aus, um uneingeschränktes grünes Licht für die Nutzung des Panzers im Kriegsfall zu geben. Ein weiteres Spitzengespräch soll für Klarheit sorgen.04.01.2023
Modelle repariert Rheinmetall nennt "Puma"-Probleme BagatellenBei einer Schießübung der Bundeswehr fallen nacheinander alle 18 eingesetzten Schützenpanzer "Puma" aus. Ministerin Lambrecht nimmt die Fahrzeuge aus der NATO-Truppe VJTF und stellt das System insgesamt infrage. Nun hat der Hersteller alles repariert und spricht von Kleinigkeiten. 02.01.2023
Multinationaler Einsatzverband Deutschland führt schnelle Eingreiftruppe der NATOMit Beginn des neuen Jahres übernimmt Deutschland die Führung der schnellen Eingreiftruppe der NATO. Falls das Bündnis jetzt Truppen losschicken müsste, stünden deutsche Soldaten und Soldatinnen an vorderster Front. 01.01.2023
Geld allein genügt nicht Warum die "Zeitenwende" stocktMit 100 Milliarden Euro Sondervermögen wollte Olaf Scholz die "Zeitenwende" in der Sicherheitspolitik anschieben. Doch Geldmangel ist nicht das einzige Problem. Wie steht es um die dringend nötige Reform? 30.12.2022Von Frauke Niemeyer
Wehrbeauftragte sieht Mängel Högl: "Bundeswehr hat fast von allem zu wenig"Es sind nur noch wenige Tage, bis die Bundeswehr die Führung der Schnellen NATO-Einsatztruppe übernimmt. Doch bevor es so weit ist, zeigt sich die Wehrbeauftragte des Bundestags alarmiert: Die Materiallage der Truppe sei schlechter als noch vor dem russischen Überfall auf die Ukraine.30.12.2022
"Müssen unsere Regeln anpassen" Wehrbeauftragte fordert Tempo bei ModernisierungSpätestens in diesem Jahr wird es überdeutlich: Die Bundeswehr ist marode, bei einem Angriff stünde Deutschland schlecht da. Die Wehrbeauftragte Högl mahnt nun Tempo bei der Modernisierung der Truppe an. Angesichts des Krieges müsse mit Nachdruck beschleunigt und entschlackt werden.28.12.2022
Christian Lindner im Interview "Zur sozialen Gerechtigkeit gehört auch der Respekt vor Belastungsgrenzen"Bundesfinanzminister Lindner sieht sich und Wirtschaftsminister Habeck nicht als Gegenspieler. "Der Eindruck täuscht", sagt er ntv.de. Im Interview spricht er zudem über die Sondervermögen der Bundesregierung, Waffenlieferungen an die Ukraine und 2025.26.12.2022
"Fehlt überall an Infrastruktur" Lambrecht will neue Munitionsdepots eröffnenDie Verteidigungsministerin steht immer wieder in der Kritik. Ihr Haus lerne, "die Zeitenwende noch stärker zu leben", sagt Lambrecht. Sie kündigt etwa die Eröffnung neuer Munitionsdepots an, die unter ihren Vorgängern geschlossen worden seien.24.12.2022
Großteil ist reparaturbedürftig Ukrainer trainieren in Litauen an Panzerhaubitzen 2000Vor wenigen Monaten liefern Deutschland und die Niederlande mehrere Panzerhaubitzen an die Ukraine. Viele von ihnen sind bereits reparaturbedürftig. Zur Instandsetzung müssen die Geschütze ins Ausland transportiert werden. Um das künftig zu vermeiden, werden ukrainische Mechaniker in Litauen ausgebildet.23.12.2022
Lambrecht macht Druck Industrie verspricht zügige "Puma"-ReparaturenNach dem Totalausfall von 18 "Puma"-Schützenpanzern fordert Verteidigungsministerin Lambrecht eine schnelle Instandsetzung. Die Konzerne Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann wollen die Fahrzeuge in zwei bis drei Wochen wieder einsatzfähig machen. Erste "Puma" werden bereits auf Schäden untersucht. 22.12.2022