"Zeitpunkt genau richtig" Lambrecht verteidigt späten "Puma"-StresstestSchon in zehn Tagen beteiligt sich Deutschland an einer NATO-Eingreiftruppe. Dass kurz zuvor bei einer Übung sämtliche "Puma"-Panzer ausgefallen sind, will Verteidigungsministerin Lambrecht nicht als falsches Timing gelten lassen. Der Industrie gibt sie nur wenige Wochen für die Instandsetzung. 21.12.2022
Lösungen aus Industrie gefordert Lambrecht erwägt Aus von "Puma"-PanzernFür den pannengeplagten "Puma" müsse die Industrie schnelle und langfristige Lösungen vorlegen, sagt Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Andernfalls droht die Ausmusterung. Ganz abschreiben will sie den Schützenpanzer aber noch nicht. 20.12.2022
Großteil nicht einsatzbereit Nur jede dritte Panzerhaubitze der Bundeswehr funktioniertDie technischen Probleme beim Schützenpanzer "Puma" entfachen eine Debatte über die adäquate Ausstattung der Bundeswehr. Einem Medienbericht zufolge sind auch viele der 105 Panzerhaubitzen 2000 nicht voll funktionsfähig. 20.12.2022
"18 von 18 ausgefallen" Warum der "Puma" ein Desaster mit Ansage istSchneller, zielgenauer, besser vernetzt: Der "Puma" sollte so ziemlich alles können und entpuppt sich - nicht erst jetzt - als Totalausfall. Kann der Fokus bei Waffenkäufen neu gerichtet werden? Gut wäre: weniger fancy, dafür fit.19.12.2022Eine Analyse von Frauke Niemeyer
Bei Übung ein "Totalausfall" Lambrecht setzt Kauf von Schützenpanzer "Puma" vorerst ausVerteidigungsministerin Christine Lambrecht setzt den Nachkauf weiterer Schützenpanzer "Puma" für die Bundeswehr vorerst aus. Bevor sich das Fahrzeug nicht als stabil erweise, werde es kein zweites Los geben, lässt die Ministerin mitteilen. 19.12.2022
"Schrott für sechs Milliarden" Linke fordert Regressansprüche gegen "Puma"-HerstellerBei einer Bundeswehr-Übung fallen alle verwendeten "Puma"-Schützenpanzer aus. Die Linke fordert den Bund auf, die Hersteller in die Pflicht zu nehmen. Die Grünen fordern schnelle Aufklärung.19.12.2022
CDU-General im "ntv Frühstart" Czaja: "Lambrecht ist nicht die Richtige im Amt"Bei einer Übung fallen zahlreiche "Puma"-Schützenpanzer der Bundeswehr aus. CDU-Generalsekretär Czaja zufolge muss sich Bundeskanzler Scholz der Sache annehmen. An Verteidigungsministerin Lambrecht übt er scharfe Kritik. 19.12.2022
Konsequenz aus "Puma"-Pannen Bundeswehrverband fordert Fokus auf das HeerNach dem Totalausfall von 18 "Puma"-Schützenpanzern während einer Übung schlägt der Bundeswehrverband Alarm. Deutschland müsse den Rüstungsprojekten Priorität einräumen, fordert Verbandschef Wüstner. Denn "für Abschreckung und Verteidigung braucht es Kräfte, die im Streitfall siegen".19.12.2022
Nicht einsatzbereite Panzer Bund beraumt "Puma"-Krisengespräch an18 Schützenpanzer vom Typ "Puma" können derzeit nicht eingesetzt werden. Das bringt die Bundeswehr bei der NATO in die Bredouille. Für deren schnelle Eingreiftruppe müssen nun "Marder" herhalten. Am Montag lädt Verteidigungsministerin Lambrecht zum Krisentreffen nach Berlin.18.12.2022
Nach "Puma"-Pannenserie Bundeswehr bemüht sich um SchadensbegrenzungBei einer Schießübung geben Schützenpanzer des Typs "Puma" reihenweise den Geist auf. Sie sollten eigentlich ab 2023 in der "Speerspitze" der NATO zum Einsatz kommen - doch ob es dazu kommt, ist fraglich. Die Bundeswehr vertraut auf die Hilfe der Hersteller. 18.12.2022