Leidige Steuerdebatte Der Staat hat kein EinnahmeproblemIm Bundeshaushalt klafft 2027 eine Lücke von bis zu 30 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund denkt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil laut über Steuererhöhungen nach. Doch eigentlich schwimmt der Staat in Geld.08.09.2025Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Europäische Abschreckung Spahn will Atomwaffen in Frankreich und Großbritannien mitfinanzierenDeutschland könne sich bei der Verteidigung möglicherweise nicht mehr blind auf die USA verlassen, warnt Spahn. Die Atomarsenale der Franzosen oder Briten sollten zur Abschreckung modernisiert werden - unter deutscher Beteiligung. Es ist Spahns nächster Anlauf beim Thema.06.09.2025
Zwischen Bullshit, Bas und Bier Die Deutschen und ihr impotenter StaatDie Politik hat das Vertrauen der Bürger verloren. Die Regierung Merz bemüht sich um einen geschlossenen Eindruck. Doch das Einzige, was sie retten könnte, wären Resultate.06.09.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Ich werde sie zerstören" Mann bedroht Bosbach - kurz darauf kommen Vorwürfe ans LichtStimmenkauf und unterschlagene Parteigelder - die Karriere der Bundestagsabgeordneten Bosbach erleidet vor wenigen Wochen Schiffbruch. Jetzt berichtet eine Zeitung aus dem Umfeld der CDU-Politikerin: Die Informationen über ihr vermeintliches Fehlverhalten erscheinen womöglich nicht zufällig in der Öffentlichkeit.05.09.2025
Schock-Umfrage in Sachsen-Anhalt Dieser Mann soll den AfD-Durchmarsch verhindernEine neue Umfrage bestätigt Befürchtungen all jener, die es nicht mit der AfD halten. In Sachsen-Anhalt käme die Partei demnach derzeit auf 39 Prozent der Stimmen. Damit droht ein Durchmarsch der Rechtspopulisten. Doch gelaufen ist noch gar nichts.04.09.2025Von Volker Petersen
Miersch im ntv Frühstart SPD-Fraktionschef nach Koalitionsausschuss voll des Lobes Nach dem Ausschuss der Einigkeit folgt die Arbeit und Reformen. SPD-Fraktionschef Miersch gibt sich optimistisch - und verteidigt das Vorgehen der Koalition.04.09.2025
Launiges Treffen im Kanzleramt Bundesregierung erklärt ihre erste Krise für überwundenDie Spitzen von CDU, CSU und SPD kommen zum ausführlichen Gespräch im Kanzleramt zusammen. Konkrete Vereinbarungen sind zwar rar. Doch Kanzler Merz, CSU-Chef Söder und die SPD-Vorsitzenden Bas und Klingbeil lassen keinen Zweifel: Das Gespräch tat Not. 03.09.2025Von Sebastian Huld
Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch warnt vor AfD - offen für Gespräche mit der LinkenHessens langjähriger Ministerpräsident Roland Koch warnt mit scharfen Worten vor der AfD. Wer die Partei wähle, mache Deutschland letztendlich linker. Mit der Linken würde Koch reden, wenn es um Zweidrittelmehrheiten geht. Eine Spitze in Richtung der Partei kann er sich dann aber doch nicht verkneifen.03.09.2025
Koalitionsausschuss bei Merz Diese Bomben müssen Union und SPD entschärfenUnion und SPD kommen am Abend zum Koalitionsausschuss zusammen. Ist es ein Krisentreffen? Nicht jede Meinungsverschiedenheit sei gleich ein Streit, sagte Kanzler Merz am Wochenende. Doch von diesen Meinungsverschiedenheiten gibt es einige. Ein Überblick.03.09.2025
Vor Koalitionsausschuss Streit über Zukunft des Sozialstaats schwelt weiterDie Aufwärmphase bei Schwarz-Rot ist vorbei - der Ton wird rauer. Forderungen aus der Union nach Kürzungen am Sozialstaat kommentiert Sozialministerin Bas mit einer deftigen Wortwahl. Auch im Vorfeld des dritten Koalitionsausschusses der Parteispitzen scheinen die Fronten verhärtet. 03.09.2025