Linke-Chef im ntv Frühstart Van Aken: "Hoch der AfD hat ganz viel mit der CDU zu tun"In der aktuellen Forsa-Umfrage erreicht die AfD einen neuen Höchstwert und überholt die Union. Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken sieht im ntv Frühstart einen Teil der Verantwortung dafür bei der CDU.23.04.2025
Pochen auf 15 Euro SPD will Mindestlohn-Erhöhung notfalls auch per Gesetz durchdrückenSeit 2014 gibt die Mindestlohnkommission Empfehlungen für die Lohnuntergrenze ab. 2022 erhöht die Ampelkoalition ihn allerdings außerplanmäßig. Mit diesem Schritt droht die SPD ihren künftigen Koalitionspartnern CDU und CSU nun auch. Die Sozialdemokraten pochen auf 15 Euro.23.04.2025
Viele Unionsfrauen im Rennen Im Kabinett Merz könnten mehr Frauen als Männer seinIn der nächsten Regierung darf die CDU sieben Ministerposten vergeben, die CSU drei. Noch ist unbekannt, wer was wird. Parität strebt Merz nicht zwingend an. Möglich wäre sie aber, angesichts vieler qualifizierter Frauen.22.04.2025Von Volker Petersen
"Echte Reform" des Systems Klingbeil will mehr Menschen in die Rentenversicherung holenDer Koalitionsvertrag enthält beim Thema Rente einige Neuerungen, aber keine großen Veränderungen. Um eine Reform des Systems soll sich eine Kommission kümmern. SPD-Chef Klingbeil warnt vor den Folgen, falls das Vorhaben scheitert.22.04.2025
Umfrage-Nadelstich gegen Merz? Berliner CDUler vergeben Schulnote für KoalitionsvertragIm Gegensatz zur SPD werden die CDU-Mitglieder zum Koalitionsvertrag nicht befragt - zumindest nicht verbindlich. Die Berliner CDU startet aber eine eigene Umfrage. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Dabei wurde auch eine Schulnote vergeben.20.04.2025
Gerücht wabert durch die CDU Bekommt Deutschland eine Wirtschaftsministerin?Wie wird das Kabinett des künftigen Bundeskanzlers Merz aussehen? In Berlin kursieren einige Namen, offiziell ist nichts. Im Wirtschaftsministerium könnte es Medienberichten zufolge eine Überraschung geben. 20.04.2025
Mit Konzern "nicht zufrieden" Union will Bahn-Chef Lutz loswerdenUnion und SPD wollen die Attraktivität der Bahn erhöhen - und setzen dabei auch auf einen Neuanfang an der Spitze des Bundes-Konzerns. Der Chefsessel soll vor allem nach dem Willen der CSU eher früher als später neu besetzt werden. Zudem soll die Führungsriege verschlankt werden.19.04.2025
Ob er will oder nicht Wieso Friedrich Merz die Linke noch brauchen wirdDie Bundestagswahl hat die Mehrheitsverhältnisse deutlich verschoben. Die einst Große Koalition ist nicht mehr groß. Nicht nur bei Grundgesetzänderungen muss sie neben den Grünen auch die Linken ins Boot holen. Für Friedrich Merz könnte das zum Drahtseilakt werden.18.04.2025Von Maurice Prior
Dämonisierung hilft AfD MV-CDU-Chef: In Ost-Kommunen gibt es keine Brandmauer mehrBei der Bundestagswahl wird die AfD in Ostdeutschland stärkste Kraft. Die Brandmauer hat längst Risse. Mecklenburg-Vorpommerns CDU-Chef fordert jetzt ein Umdenken beim Umgang mit der Partei. Für diese Aussage kassiert er scharfe Kritik der Linken.17.04.2025
Risse in der heilen Welt Charakter-Phänomen oder beleidigte Leberwurst: Was treibt Carsten Linnemann an?Eigentlich wollte Carsten Linnemann Minister für Wirtschaft und Arbeit werden, jetzt bleibt er CDU-Generalsekretär. Es ist bereits die zweite unverhoffte Delle in Linnemanns ansonsten makelloser und rostfreier Erfolgskarosserie.17.04.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken