Nach Demo der "Freien Sachsen" Sächsischer Minister: Bauern sind nicht unterwandertSind die Bauernproteste von Rechtsextremisten gekapert? Nach einer Demo der "Freien Sachsen" sagt Sachsens Innenminister Schuster: "Die Landwirte haben sich bereits im Vorfeld ganz klar von rechtsextremen Bestrebungen distanziert." Von einer Unterwanderung könne man nicht sprechen.09.01.2024
Menschen mit "Umsturzfantasien" Özdemir warnt vor Unterwanderung der BauernprotesteAgrarminister Özdemir sieht in dem Protest um Subventionskürzungen die Gefahr, dass sich unter die Bauern Menschen mischen, die mit Agrardiesel nichts zu tun haben. Der Grünen-Politiker verwahrt sich gegen Kräfte, die mit Umsturzfantasien am Werk seien.06.01.2024
Rechte Unterwanderung? Bauernprotest geht weiter und wird radikalerAb diesem Montag demonstrieren wieder Bauern in Berlin und anderswo. Über der "Aktionswoche" liegt seit Donnerstagabend allerdings ein Schatten. Ein wütender Mob hindert Minister Habeck daran, eine Fähre zu verlassen. Die Stimmung ist aufgeheizt. Haben Rechtsextreme etwas damit zu tun?05.01.2024Von Volker Petersen und Friederike Zörner
"Habe qua Amt Schutz" Habeck äußert sich nach Bauern-RandaleWütende Bauern wollen am Abend seine Fähre stürmen, nun spricht Wirtschaftsminister Habeck und zeigt sich besorgt über die Stimmung im Land. "Viele, viele" müssten Angriffe allein abwehren. Die Polizei gibt indes Einzelheiten zum Protest und zu Aufrufen in sozialen Medien bekannt.05.01.2024
Bauern drangsalieren Habeck Özdemir kritisiert "Fanatiker", Scholz sieht "Verrohung"Politiker sind entsetzt nach der Drangsalierung Habecks durch wütende Bauern. Die Leute hätten "feuchte Träume von Umstürzen", so Landwirtschaftsminister Özdemir. Der Deutsche Bauernverband äußert sich nun auch und spricht von einem "No-Go".05.01.2024
Heißer Januar wegen Agrardiesel Bauern wollen "Kampfansage" der Ampel annehmenFalls es beim geplanten Wegfall von Steuervorteilen bleibt, wollen Landwirte demonstrieren - "in einer Art und Weise, wie es das Land noch nicht erlebt hat". In Berlin proben sie schon jetzt den Aufstand.18.12.2023
Özdemir warnt vor Überforderung Bauern laufen Sturm gegen Ende der Diesel-SubventionenDie deutschen Bauern sind empört: Gleich doppelt sind sie von den Sparplänen der Regierung betroffen. "Wir Bauern werden am Montag ein erstes deutliches Signal an die Ampelkoalition senden", sagt Bauernpräsident Rukwied. Zahlreiche Landwirte wollen mit ihren Traktoren in Berlin protestieren.18.12.2023
Lindner offen für Rücknahme Habeck verteidigt umstrittene Agrardiesel-EntscheidungWeil die Ampelregierung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Haushalt umplanen und mit viel weniger Geld auskommen muss, werden unter anderem Vergünstigungen gestrichen. Das betrifft auch Bauern. Die wollen protestieren. Der Vizekanzler erklärt die Entscheidung.16.12.2023
Keiner will’s gewesen sein Bauern schäumen wegen Agrardiesel-StreichungUm das Haushaltsloch zu stopfen, will die Bundesregierung die Subventionen für in der Landwirtschaft eingesetzte Kraftfahrzeuge streichen. Die Bauern sind erzürnt und kündigen Protest an. In der Ampel-Koalition schieben sich FDP und Grüne die Verantwortung für die Maßnahme gegenseitig zu.15.12.2023
Anwendung mit Einschränkung Özdemir erlaubt Einsatz von Glyphosat ab 2024Glyphosat darf ab kommendem Jahr EU-weit wieder verwendet werden. Der deutsche Agrarminister Özdemir muss die Aufhebung des Verbots daher zwingend umsetzen, zu seinem Leidwesen. Der Streit um mögliche Nebenwirkungen des Unkrautvernichters ist aber noch lange nicht verraucht. 13.12.2023