Heikler Parteitag startet Die grüne Trutzburg wackeltVier Tage lang wollen die Grünen über ihren Kurs diskutieren, ihre Parteiführung im Amt bestätigen sowie Programm und Kandidaten für die Europawahl festzurren. Der Mammutparteitag fällt mit der nächsten großen Ampel-Krise zusammen. Die Partei muss zusammenrücken, doch die internen Fliehkräfte wachsen.23.11.2023Von Sebastian Huld
Seit 2003 verheiratet gewesen Cem Özdemir und Ehefrau Pia Castro sind getrenntNach 20 Jahren Ehe ist Schluss: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und seine Ehefrau Pia Castro gehen getrennte Wege. Die Trennung sei aber freundschaftlich geschehen, teilt das einstige Paar mit. 13.11.2023
Bundestag zum 9. November Özdemir: "Glaubt nicht, dass die Juden schuld sind!"85 Jahre nach dem Tag, an dem in Deutschland Synagogen brannten und jüdische Deutsche ermordet und verschleppt wurden, erinnert der Bundestag an diese Nacht. Die Bezüge zum Hamas-Terror und heutigen Antisemitismus dominieren die Debatte. Minister Özdemir findet starke Worte.09.11.2023Von Volker Petersen
Pistorius ganz vorn Scholz und Merz in Politiker-Ranking abgeschlagenAuf die Frage, bei welchen Politikern die Deutschen das Land in guten Händen sehen, erhält Verteidigungsminister Pistorius weiter die meisten Punkte. Weiter hinten folgt der Kanzler, noch weiter hinter der CDU-Vorsitzende.31.10.2023
Im kleinen Regierungsflieger Cem Özdemir unterwegs in außenpolitischer MissionSein Reiseprogramm ist ehrgeizig: Landwirtschaftsminister Özdemir besucht vier Länder in vier Tagen: Nordmazedonien, Kosovo, Ukraine und Moldau. Alles Länder, die dringend in die EU wollen und dabei auf deutsche Hilfe hoffen. 07.10.2023Von Thomas Berding
Werbeverbot für Süßigkeiten? Medien-Verband VAUNET kritisiert Eingriffe der PolitikDer Verband privater Medien, VAUNET, sieht die Wettbewerbssituation seiner Mitglieder in großer Gefahr. Gründe dafür sind vor allem zwei politische Maßnahmen, die die Bundesregierung plant. Es gehe darum, "Unsinniges zu unterlassen", sagt Vorstandsvorsitzender Grewenig.20.09.2023
Zum Schutz von Weidetieren Auch Özdemir will Abschuss von Wölfen erleichternMit einer wachsenden Wolfspopulation kommt es immer öfter zu Begegnungen der Raubtiere mit Weidetieren, die nicht selten blutig enden. Nach Umweltministerin Lemke spricht sich nun auch Agrarminister Özdemir für einen schnelleren Abschuss der Wölfe aus.04.09.2023
Klimawandel trifft Bauern Ernten werden "immer stärker zu einem Lottospiel"Die diesjährige Getreideernte liegt unter dem langjährigen Schnitt. Doch angesichts der Wetterkapriolen könne man zufrieden sein, sagte Minister Özdemir. Von der Preisfront hat der Ressortleiter allerdings keine guten Nachrichten für die Verbraucher.28.08.2023
"Kein Durchbruch zu erkennen" Expertenrat für Tierwohl wirft das HandtuchUm die Tierhaltung in Deutschland zu verbessern, gibt die Borchert-Kommission regelmäßig Empfehlungen an die Bundesregierung ab. Doch die Umsetzung der Konzepte lässt zu wünschen übrig, in Finanzierungsfragen herrscht regelrecht Stillstand. Nach vier Jahren stellen die Experten ihre Arbeit nun ein.22.08.2023
Bund drosselt Förderung Sieben Bundesländer erzürnt über gekürztes Agrar-BudgetVon 1,13 Milliarden Euro auf 840 Millionen Euro will das Bundeskabinett die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz kürzen. Agrarminister mehrerer Länder gehen auf die Barrikaden. Die Ampel-Koalition halte ihre Versprechen nicht ein, lautet der Vorwurf.04.08.2023