Demos in mehreren Städten Gegner der Corona-Maßnahmen stürmen auf KlinikgeländeErneut demonstrieren bundesweit Tausende Menschen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vielerorts bleibt es friedlich. In Leipzig allerdings hoffen einige Protestler, der Polizei zu entgehen - und stürmen auf ein Klinikgelände.29.01.2022 Uhr
Fragen an einen der Erfinder Wie soll die Impfpflicht ab 50 funktionieren?Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann hat das Konzept einer Impfpflicht ab 50 mitentwickelt. Aus seiner Sicht würde diese Maßnahme ausreichen, um zu verhindern, dass Krankenhäuser dauerhaft überfordert sind. Wie er sich die konkrete Umsetzung vorstellt, erklärt er im Interview mit ntv.de.29.01.2022 Uhr
Erst Impfung, dann Infektion "Bin ich jetzt durch mit Omikron, Herr Kern?"Jede Immunantwort ist anders und unser Abwehrsystem lernt ohnehin ständig dazu. Immunologe Peter Kern erklärt, warum Antikörpertests nichts bringen und man sich gut geschützt auch mal infizieren darf. 30.01.2022 Uhr
Union will Vorschlag vorlegen CDU-Politiker: Impfpflicht nur zeitlich befristetZu einer Impfpflicht in Deutschland diskutierte der Bundestag bereits mehrere Vorschläge. Nun scheint sich auch die Union sortiert zu haben. Laut CDU-Gesundheitspolitiker Sorge will sie nach Virusvarianten differenzieren und fordert: "Wenn eine Impfpflicht kommt, dann nur mit einer klaren, engen zeitlichen Befristung".29.01.2022 Uhr
Kontinuierlich sinkende Inzidenz Omikron-Welle in Spanien flaut allmählich abMomentan sieht es danach aus, als könnte Spanien schon bald wieder Fiestas feiern. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt täglich. Das Gesundheitssystem atmet auf, weil weniger Covid-Patienten eingeliefert werden. Auch in der Regierung herrscht vorsichtiger Optimismus.28.01.2022 Uhr
"Die guten alten Spielchen" Harald Schmidt hört bei Lauterbach "nicht mehr hin"Entertainer Harald Schmidt gibt ein Interview und spricht auch über seinen Impfstatus. Genaueres darüber weiß man nach der Lektüre aber immer noch nicht. Dafür kennt man nun seine Meinung über Lauterbachs "rheinischen Jammersound" und seine folgsame Einstellung zu Corona-Maßnahmen. 29.01.2022 Uhr
Impfpflicht nicht ihr Metier Kretschmann will Corona-Politik ohne ForscherJeder für sich: Wenn es um politische Regeln für die Eindämmung der Pandemie geht, verbittet sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann eine Einmischung vonseiten der Wissenschaft. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, bemüht er ein Zitat des Soziologen Weber.28.01.2022 Uhr
Vorläufige Studie aus Israel Geimpfte leiden seltener an Long CovidManche Genesene leiden noch Monate nach ihrer Corona-Infektion an Müdigkeit oder Gliederschmerzen. Wer mindestens zweifach geimpft ist, den betrifft Long Covid deutlich seltener, zeigt eine vorläufige Studie aus Israel. Aber gilt das auch für Omikron?28.01.2022 Uhr
"So nicht nochmal drucken" "Bild"-Chef entschuldigt sich für Corona-ArtikelWissenschaftler fühlen sich von der im Dezember veröffentlichten "Bild"-Geschichte "Die Lockdown-Macher" angegriffen. Nun sucht das Blatt das Gespräch mit den Forschern. In der Talk-Runde bezeichnet der neue Chefredakteur Boie das Stück als "absolut unglücklich".29.01.2022 Uhr
Kein einheitlicher Zeitpunkt Ciesek kritisiert verkürzten GenesenenstatusDie neuen Regelungen zum Genesenen-Status stoßen auch bei zahlreichen Virologen eher auf Unverständnis. Sandra Ciesek empfiehlt statt der Booster-Impfung nach drei Monaten einen "individuell-medizinischen" Ansatz. Auch eine vierte Impfung für alle ergebe bei Omikron wenig Sinn.09.02.2022 Uhr