Erste Termine im Februar Mit Novavax kommt Impf-AlternativeDie Auswahl an Corona-Impfstoffen wird größer. Ab Februar steht in Deutschland auch der Protein-Impfstoff von Novavax zur Verfügung. Von dem Neuzugang versprechen sich die Experten einen Schub bei den Impfzahlen, vor allem in einer Berufsgruppe.28.01.2022 Uhr
Pflegerat ist alarmiert Führt Impfpflicht zu Personalnot in Kliniken?Ab dem 15. März müssen Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheimen eine vollständige Corona-Impfung nachweisen. Die Branche zeigt sich besorgt und fürchtet Engpässe. Aus den Ländern kommt Kritik an der Regierung: Es fehle an klaren Vorgaben für die Umsetzung der Impfpflicht.28.01.2022 Uhr
Epidemiologe im Interview "Über Lockerungen zu sprechen, ist verfrüht"Noch ist der Peak der Omikron-Welle nach Ansicht von Epidemiologe Ulrichs nicht erreicht. Über Lockerungen, so wie nun von FDP vorgeschlagen, könne man ab Mitte Februar reden. Bis dahin kommt es darauf an, den Fokus nun auf die Krankenhaus-Belegung zu richten.28.01.2022 Uhr
Minister ist gegen Lockerungen Lauterbach: "Haben Omikron-Welle unter Kontrolle"Wie kommt das Land durch die Omikron-Welle? Gesundheitsminister Lauterbach zieht ein grundsätzlich positives Zwischenfazit. Jetzt müsse es darum gehen, gerade Ältere und Risikogruppen zu schützen. Auch in den Augen von RKI-Chef Wieler ist nun die Krankheitslast von besonderer Bedeutung.28.01.2022 Uhr
Impfdiskussion bei Illner Lauterbach: "Antigentest nicht kaputtreden"Die Omikron-Welle bringt neue Herausforderungen in der Pandemiebekämpfung mit sich. Am Donnerstag werden erstmals mehr als 200.000 neue Infektionen gemeldet, die Testkapazitäten kommen an ihre Grenzen. Der Bundesgesundheitsminister verteidigt bei Maybrit Illner die geplante PCR-Priorisierung.28.01.2022 UhrVon Marko Schlichting
"Für Beruf überhaupt geeignet"? Lauterbach entsetzt über Impfgegner in der PflegeDass Menschen in Gesundheitsberufen sich nicht impfen lassen wollen, findet Bundesgesundheitsminister Lauterbach ungeheuerlich. Gegebenenfalls müssten sie ihre Jobs verlassen, wenn die Impfpflicht komme. Lauterbach verteidigt zudem die Rationierung von PCR-Tests wegen knapp werdender Kapazitäten.27.01.2022 Uhr
Daheim mit dem Virus Was hilft bei leichten Corona-Symptomen?Die Infektionszahlen steigen und steigen. Was ist, wenn ich mich jetzt mit dem Virus anstecke? Ein Mediziner erklärt, welche Mittel die Beschwerden lindern und worauf man sonst noch achten sollte.02.02.2022 Uhr
Vakzinforscher Ulbert bei ntv "Alle drei Monate impfen ist nicht die Lösung"Die Inzidenz steigt, unter den vielen Infizierten sind auch viele Geimpfte. Impfstoffforscher Sebastian Ulbert erklärt im ntv-Interview, warum das kein Widerspruch ist und für wen in Zukunft weitere Impfungen nötig sein werden.19.04.2023 Uhr
Söhne spielten in Bundesliga US-Legende verstört mit Aussagen zu ImpfungAls Basketballer sind John Stockton und Karl Malone zu NBA-Legenden geworden. Doch außerhalb des Platzes leidet das Ansehen der einstigen Profisportler zunehmend. Nun fällt Stockton mit absurden Behauptungen zur Corona-Impfung auf. Seine ehemalige Uni zieht Konsequenzen.27.01.2022 Uhr
Nach Corona-Impfung Myokarditisrate auch bei Frauen erhöhtDas Risiko einer Herzmuskelentzündung nach der Corona-Impfung besteht nach bisherigen Erkenntnissen vor allem für junge Männer. Zahlen aus den USA zeigen nun jedoch, dass auch junge Frauen betroffen sind. 28.01.2022 Uhr