Große Nachfrage in Österreich Viele Impfbetrüger in Bayern kommen aus NachbarländernDer Markt für gefälschte Impfpässe in Deutschland floriert, das wissen offenbar auch Schweizer und Österreicher. Ermittler stellen fest, dass sie in großer Zahl versuchen, sich in Bayern digitale Impfzertifikate zu erschleichen. 24.12.2021 Uhr
Pässe für Impfgegner gefälscht Zwei Ärztinnen betrügen offenbar bei ImpfungenZwei Ärztinnen in Bayern begehen offenbar massiven Impfbetrug. Sie fälschen Pässe für Impfgegner, verabreichen anderen Patienten nur verdünnten Impfstoff und rechnen Impfungen ab, die nicht durchgeführt werden. Der Betrug fliegt auf. 1000 Menschen müssen sich nun testen lassen.23.12.2021 Uhr
Überlastung der Kliniken droht Juristin: Bei Triage Impfstatus berücksichtigenDie Frage einer möglichen Triage während der Corona-Pandemie beschäftigt Mediziner, Politikerinnen und Juristen. Die Freiburger Rechtswissenschaftlerin Tatjana Hörnle sieht es so: Bei der Entscheidung der Ärzte für oder gegen eine Behandlung sollte auch der Impfstatus eines Patienten herangezogen werden.23.12.2021 Uhr
Comeback nach Impf-Krise Nach Corona darf Kimmich wieder trainierenJoshua Kimmichs ganz eigene Corona-Krise ist eines der großen Themen des vierten Quartals 2021. Der Nationalspieler spricht erst über seine Impf-Ängste, muss dann zweimal in Quarantäne, infiziert sich nicht ganz ohne Komplikationen. Jetzt gibt es erste Hinweise auf das anstehende Comeback.23.12.2021 Uhr
Was die Hersteller planen Sind neue Impfstoffe gegen Omikron nötig?Alle Viren verändern sich mit der Zeit. Impfungen müssen deshalb angepasst werden. Aber gilt das auch für das Coronavirus? Und was machen die Hersteller von Covid-19-Vakzinen im Hinblick auf die Omikron-Variante? 23.12.2021 Uhr
Giffey im "ntv Frühstart" Impfpflicht ist "eine logische Schlussfolgerung"Franziska Giffey betrachtet eine allgemeine Corona-Impfpflicht als "das allerletzte Mittel", in der gegenwärtigen Lage aber für unvermeidbar. Bis es zu einer Entscheidung kommt, will Berlins neues Stadtoberhaupt aber die freiwilligen Impfungen vorantreiben. 23.12.2021 Uhr
FDP in der Frage gespalten Immer mehr Politiker sind für allgemeine ImpfpflichtDie Impfkampagne lahmt abgesehen von den Auffrischungen erheblich, nun droht auch noch die Omikron-Variante. Das veranlasst immer mehr Parlamentarier, sich für eine allgemeine Impfpflicht starkzumachen. Innerhalb der Bundesregierung gibt es eigentlich nur in der FDP eine klare Gegenposition.23.12.2021 Uhr
Schlechteres Jahr als erwartet Ciesek: Viele haben keine Motivation mehrEinerseits steht das Jahr 2021 für die Virologin Ciesek für viele Erkenntnisse über Corona. So gebe es bald schon neue Medikamente. Andererseits zeigt die Forscherin sich enttäuscht: Man habe zu langsam auf Infektionswellen reagiert. Dank der Impfstoffe hätte sie ein Ende der Pandemie früher erwartet.23.12.2021 Uhr
Ungleiche Verteilung WHO: Reiche Länder verlängern Pandemie mit BoosterWährend viele Menschen in ärmeren Ländern noch gar nicht gegen Corona geimpft sind, bekommen die Menschen in reichen Ländern die Auffrischimpfung, auch wenn sie keiner Risikogruppe angehören. Eine andere Aufteilung hätte die Pandemie schon stoppen können, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation.23.12.2021 Uhr
Paxlovid gegen schwere Verläufe USA lassen erste Anti-Corona-Pille zuDas Corona-Medikament für zu Hause: Die USA genehmigen die Pille Paxlovid des US-Pharmaunternehmens Pfizer, die das Risiko von schweren Verläufen bei einer Infektion um bis zu 89 Prozent mindert. Besonders Risikopatienten soll damit geholfen und die Überlastung von Krankenhäusern vermieden werden.23.12.2021 Uhr